++ Solvalla: Neutron Star (v. Gimpanzee) und Tanja Tooma (v. Explosive Matter) gewinnen die Vorläufe zum Uppfödningslöpning für Zweijährige in 1:13,3 bzw. 1:13,6/1640 Meter - Gerrits-Hengst Revanche Boko mit Örjan Kihlstörm 3. in 1:13,9 - Im Rahmen springt Andreas Marx' Wellerman (Carl Johan Jepson) nach 100 Metern an der Spitze - Stall Habos Quick Bo (Rikard Skoglund) 2. in 1:12,6/2140 Meter - Gestüt Lasbeks Ursinia (Magnus Djuse) 1. in 1:12,8/2140 Meter ++ ++ Jägersro: Die Vorläufe zum Uppfödningslöpning gehen an Paul Hagoorts Reagan Boko (v. Chelsea Boko) mit Robin Bakker sowie an Royal Steel (v. Muscle Hill) in 1:13,9 bzw. 1:13,1/1640 Meter - Im Rahmen Karin Walter-Mommerts Lord Bolin (Markus Waldmüller) dis.rot, Elyria Face 2. in 1:14,7/2140 Meter, Ethan Face (Adrian Kolgjini) dis.rot - Stall Adamas' Remember me (Joakim Lövgren) mit Fehler 6. in 1:12,8/2140 Meter ++ ++ Donnerstag: Fünf PMU-Rennen und zwei Rahmenprüfungen in Gelsenkirchen - Ab 11:05 Uhr ++ ++ Sonntag: 6. Lauf der Gold-Serie um 20.000 Euro und ein 10.000-Euro-Zweijährigenrennen in Berlin - Acht Rennen ab 13:14 Uhr ++ ++ Sonntag: LOTTO Bayern-Renntag mit der Straubinger Amateurmeisterschaft - Fünf PMU- und fünf Rahmenrennen ab 10:12 Uhr ++ ++ Sonntag: Ois Tschikago (Christoph Schwarz), Teatox (Hubert Brandstätter), See the Moon und Victory Ares (Christoph Fischer) bei den PMU-Rennen in Wien - Beginn 13:55 Uhr ++
Zum Tode von Stefan Humel
28. Mai 2025

Der Mönchengladbacher Rennverein trauert um Stefan Humel

Seine Laufbahn im deutschen Trabrennsport begann der gelernte Zahntechniker 1970 bei Eddy Freundt. Anschließend engagierten ihn Helmut und Else Ungruh als Privattrainier für das Gestüt Mayenbach. Es folgte eine Trainergemeinschaft mit Gerd Hillers auf der Trabrennbahn Mönchengladbach.

Die beiden formten in den 1980er Jahren für den Stall Ducrocq den 31-fachen Sieger Korbido, der auch Mönchengladbachs Pferd des Jahres wurde. 2009 gelang Stefan Humel ein ähnlicher Coup mit Elwood Blues, der in der Hand von Peter Grundmann sieben Mal in Folge ungeschlagen blieb. Stolze 735 Trainersiege stehen für den gebürtigen Österreicher Humel zu Buche, 330 Mal saß er dabei selbst im Sulky.

Längst gehörte Stefan Humel zum festen Inventar der Bahn an der Niersbrücke, bis er krankheitsbedingt seinen Stall aufgeben musste.

Auch in den Jahren danach blieb er dem Trabrennsport und seiner Heimatbahn verbunden und verfolgte das Renngeschehen weiterhin von zu Hause aus.

Jetzt ist Stefan Humel im Alter von 76 Jahren gestorben. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden.

Der Mönchengladbacher Trabrennverein wird das Andenken des langjährigen Trainers stets in Ehren halten.