++ Heute: Gala-Renntag in Wolvega - Preis der Giganten (66.000 Euro) mit Jimmy Ferro BR (Michael Nimczyk) und Diva EK (Alessandro Gocciadoro) - Fragolino Rosso (Robin Bakker) im 110.000-Euro-Finale des TCT Derbys favorisiert - In den 55.000-Euro-Oaks Stall M.S. Diamantens Brownie Diamant (Michael Nimczyk) - Stall Sinos' La Vita (Robin Bakker) und Andreas Käters Olympia Greenwood (Marciano Hauber) im TCT Speedy Volita Cup - Stall Tippel Toms Trogir (Michael Nimczyk) und Stall Habos Kira Bo Face (Micha Brouwer) im Giganten Marathon - Hannah Schmitz mit Stall Habos Kate Baldwin im Monté Giganten - Vorläufe zum TCT Zweijährigen-Derby mit Patrick Maleitzkes Beautiful Mind S, Swept Away S (Jim Veldman), Stall Sinos' Balotelli (Robin Bakker), Van Dijks Regina Wescco (Michael Nimczyk) und Gestüt Oesterdiekens Wulf (Micha Brouwer) - Im Rahmen Denis Grössels Yes Please (Robbin Bot) und Stall For Pleasures Villeneuf (Michael Nimczyk) - Beginn 16:00 Uhr ++ ++ Heute: Die Gramüller-Schützlinge La Mirage und Bellucci Rosso mit Marisa Bock in Florenz - Beginn 14:00 Uhr ++ ++ Heute: Karin Walter-Mommerts Scandalous Zon und Timotejs Oki mit Björn Goop in Eskilstuna - Beginn 12:20 Uhr - In Halmstad: Amateurvergleich Hamburg-Bornholm-Halmstad mit Eliana Harm, Thies Cordes, Andreas Marx und Lars Schäfer - Im Rahmen Karin Walter-Mommerts Frankie Godiva, Pour Mea Double (Markus Waldmüller), Dark Photon Face und Peace Corps Boko (Andrian Kolgjini) - Beginn 18:20 Uhr - Junique für die Besitzergemeinschaft Ingrid Jung-Fringel/Arne Fiedler mit Rene Kjær in Odense (18:33 Uhr) ++ ++ Dover Downs: Der Hambo-Zweite Super Chapter (v. Chapter Sever) gewinnt mit Dexter Dunn die Matron Stakes (163.000 US-$) in 1:09,2/1609 Meter vor dem ebenfalls von Marcus Melander trainierten Breeders-Crown-Sieger Meshuggah - Der Stutenlauf geht an die Muscle-Hll-Tochter Conversano mit Jason Bartlett ++ ++ Samstag: Karlshorster Nachwuchs-Meisterschaft in vier Läufen - Zehn Rennen ab 13:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Prix de Bretagne (120.000 Euro/2700 Meter) eröffnet den Reigen der Amérique-Vorprüfungen ++ ++ Sonntag: Acht Prüfungen ab in Mönchengladbach ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Saisonfinale in Wels - Dr. Conny Schulz mit Negresco, Conny Demmelbauer mit Favara Star, Fatmir Shkambaj mit Gil Del Duomo und Utility Man, Marisa Bock mit We Salut You, Hanke Palace Green und Eberhard Truppo, Robert Pletschacher mit Kian, Nena Greenwood, Stormy Wood und Gamin de Bertrange, Christoph Fischer mit Dream of Action - Beginn 12:30 Uhr ++
Zum Tode von Johnny C. Mills
20. März 2020

Wenige Tage nach seinem 90. Geburtstag ist mit Johnny C. Mills der letzte im Trabrennsport aktive Nachkomme der berühmten Mills-Dynastie verstorben. Sein Vater Harry Mills war einer von sechs Söhnen des 1888 von Irland nach Hamburg emigrierten Anthony Mills und damit Bruder der Hall-of-Famer Charlie und Johnny Mills.

Geboren im Februar 1930 und zur Schule gegangen in Hamburg, begann Johnny C. Mills seine Ausbildung zum Berufsfahrer 1946 in Wien, dort, wo Onkel Charlie in den 1920er Jahren vier Mal Österreichischer Champion gewesen war. Ebenso oft errang der junge Neffe das Lehrlings-Championat der Alpenrepublik, bevor er in die Heimat zurückkehrte und die deutsche Trainerlizenz erwarb.

1958 begab sich Johnny C. Mills erneut auf die Spuren seinen berühmten Onkels und ließ sich für drei Jahre in Paris nieder, dort, wo Charlie Mills mit der großen Gelinotte gerade zwei Mal den Prix d’Amérique gewonnen hatte.

Seine kurze, aber erfolgreiche Trainer- und Fahrerlaufbahn mit insgesamt 735 Siegen beendete Johnny C. Mills 1971 in Hamburg. Der damals 41-Jährige blieb dem Sport aber treu und wechselte als Funktionär zur Hamburger Trabrenngesellschaft. Hier war er zunächst in der Rennleitung, als Hauptstarter und als Prüfer der Amateurfahrer tätig. Gesundheitliche Probleme legten auch diese Karriere auf Eis. Nach einer Herzoperation in London widmete sich Johnny C. Mills ganz seiner Farmsener Gastwirtschaft „Traberquelle“, ein beliebter Treff zum Fachsimpeln.

Zurück bei der HTRG war er als Repräsentant aktiv, organisierte Sponsoren-Renntage mit Prominenten-Rennen und betreute Gästefahrer. In einem Gästefahren auf der C-Bahn von Apel schwang sich Johnny C. Mills im August 2002 auch noch einmal selbst in den Sulky. Fortan beobachtete er das Geschehen aufmerksam von seinem Tribünenplatz aus, erfreute sich u.a. der Erfolge seines Wallachs Onore SAS, bis Mitte der Zehnerjahre neunfacher Sieger in Hamburg.

Seinen Lebensabend verbrachte Johnny C. Mills im östlich der Hansestadt gelegenen Köthel im Kreis Stormarn mit seiner langjährigen Partnerin Marianne Krimmel. Ihr gilt das Mitgefühl der Trabergemeinde.