++ Solvalla: Neutron Star (v. Gimpanzee) und Tanja Tooma (v. Explosive Matter) gewinnen die Vorläufe zum Uppfödningslöpning für Zweijährige in 1:13,3 bzw. 1:13,6/1640 Meter - Gerrits-Hengst Revanche Boko mit Örjan Kihlstörm 3. in 1:13,9 - Im Rahmen springt Andreas Marx' Wellerman (Carl Johan Jepson) nach 100 Metern an der Spitze - Stall Habos Quick Bo (Rikard Skoglund) 2. in 1:12,6/2140 Meter - Gestüt Lasbeks Ursinia (Magnus Djuse) 1. in 1:12,8/2140 Meter ++ ++ Jägersro: Die Vorläufe zum Uppfödningslöpning gehen an Paul Hagoorts Reagan Boko (v. Chelsea Boko) mit Robin Bakker sowie an Royal Steel (v. Muscle Hill) in 1:13,9 bzw. 1:13,1/1640 Meter - Im Rahmen Karin Walter-Mommerts Lord Bolin (Markus Waldmüller) dis.rot, Elyria Face 2. in 1:14,7/2140 Meter, Ethan Face (Adrian Kolgjini) dis.rot - Stall Adamas' Remember me (Joakim Lövgren) mit Fehler 6. in 1:12,8/2140 Meter ++ ++ Donnerstag: Fünf PMU-Rennen und zwei Rahmenprüfungen in Gelsenkirchen - Ab 11:05 Uhr ++ ++ Sonntag: 6. Lauf der Gold-Serie um 20.000 Euro und ein 10.000-Euro-Zweijährigenrennen in Berlin - Acht Rennen ab 13:14 Uhr ++ ++ Sonntag: LOTTO Bayern-Renntag mit der Straubinger Amateurmeisterschaft - Fünf PMU- und fünf Rahmenrennen ab 10:12 Uhr ++ ++ Sonntag: Ois Tschikago (Christoph Schwarz), Teatox (Hubert Brandstätter), See the Moon und Victory Ares (Christoph Fischer) bei den PMU-Rennen in Wien - Beginn 13:55 Uhr ++
Zehn neue Amateurtrainer
15. April 2025

Am Montag und Diestag führte der HVT in Gelsenkirchen einen Lehrgang mit anschließender Prüfung für Amateurtrainer durch. Geschult und geprüft wurden Kenntnisse in den Bereichen Haltung, Pflege, Fütterung, Tierschutz, Impfung, Dopingprävention und Trabrennordnung.

Der Anerkennungsausschuss mit Mario van Dooyeweerd (Vertreter der Berufstrainer), Dr. Claudia Platvoet (Vertreterin der Tierärzte) und Stefan Spieß (Vertreter des HVT) gab zehn Prüflingen grünes Licht:

Jens Betke, Gelsenkirchen

Celina Bockrandt, Goch

Christian Ferstl, Siegenburg

Jorina Gardemann, Recklinghausen

Verena Hahn, Hebertsfelden

Gaby Kovacina, Oberschneiding

Kathrin Meis, Essen

Wolfgang Prange, Berlin

Markus Scholz, Marl

Dietmar Thelen, Gelsenkirchen

Der Amateurtrainer-Ausweis berechtigt ausschließlich zum Training von eigenen und familieneigenen Pferden. Es gelten die Bestimmungen der Trabrennordnung, in der die Amateurtrainer mit den Berufstrainern und Berufsfahrern Q gleichgestellt sind.

Mein-Trabrennsport gratuliert den erfolgreichen Absolventen herzlich!