++ Solvalla: Neutron Star (v. Gimpanzee) und Tanja Tooma (v. Explosive Matter) gewinnen die Vorläufe zum Uppfödningslöpning für Zweijährige in 1:13,3 bzw. 1:13,6/1640 Meter - Gerrits-Hengst Revanche Boko mit Örjan Kihlstörm 3. in 1:13,9 - Im Rahmen springt Andreas Marx' Wellerman (Carl Johan Jepson) nach 100 Metern an der Spitze - Stall Habos Quick Bo (Rikard Skoglund) 2. in 1:12,6/2140 Meter - Gestüt Lasbeks Ursinia (Magnus Djuse) 1. in 1:12,8/2140 Meter ++ ++ Jägersro: Die Vorläufe zum Uppfödningslöpning gehen an Paul Hagoorts Reagan Boko (v. Chelsea Boko) mit Robin Bakker sowie an Royal Steel (v. Muscle Hill) in 1:13,9 bzw. 1:13,1/1640 Meter - Im Rahmen Karin Walter-Mommerts Lord Bolin (Markus Waldmüller) dis.rot, Elyria Face 2. in 1:14,7/2140 Meter, Ethan Face (Adrian Kolgjini) dis.rot - Stall Adamas' Remember me (Joakim Lövgren) mit Fehler 6. in 1:12,8/2140 Meter ++ ++ Donnerstag: Fünf PMU-Rennen und zwei Rahmenprüfungen in Gelsenkirchen - Ab 11:05 Uhr ++ ++ Sonntag: 6. Lauf der Gold-Serie um 20.000 Euro und ein 10.000-Euro-Zweijährigenrennen in Berlin - Acht Rennen ab 13:14 Uhr ++ ++ Sonntag: LOTTO Bayern-Renntag mit der Straubinger Amateurmeisterschaft - Fünf PMU- und fünf Rahmenrennen ab 10:12 Uhr ++ ++ Sonntag: Ois Tschikago (Christoph Schwarz), Teatox (Hubert Brandstätter), See the Moon und Victory Ares (Christoph Fischer) bei den PMU-Rennen in Wien - Beginn 13:55 Uhr ++
Trauer um Otto Adelberger
21. Mai 2025

Im Alter von 90 Jahren ist Prof. Dr. Otto Ludwig "Zip" Adelberger verstorben.

Nach dem Tod seiner Tante Erika Spitz hatte Otto Adelberger Ende der 1980er Jahre das ruhmreiche Gestüt Aschau, Heimat von vier deutschen Derbysiegern, übernommen und erfolgreich fortgeführt. Auch aktivierte er damals seine Amateurfahrerlizenz, stieg wieder regelmäßig in den Sulky und gewann nicht weniger als 127 Rennen.

Überdies bekleidete Otto Adelberger, der seit jeher im Münchner Stadteil Alt-Bogenhausen am Isarufer lebte, mehrere Funktionärsposten im deutschen Trabrennsport. So war der Vorstandsmitglied im Münchner Trabrenn- und Zuchtverein und im Bayerischen Amateurfahrer-Verein und engagierte sich zudem beim HVT.

Das alles machte Otto Adelberger nebenher. Seine eigentliche Berufung war die Finanzwirtschaft. Als Universitätsprofessor hatte er lange einen Lehrstuhl an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen inne. Bis zuletzt war sein Know-how gefragt. Als Professor emeritus saß er in verschiedenen Aufsichts- und Verwaltungsräten.

Das Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen um Sohn Georg Adelberger, der die Traberpassion seines Vaters stets teilte.

Die Trauerfeier findet an diesem Freitag, 23. Mai, um 14.15 Uhr in der Aussegnungshalle auf dem Münchner Nordfriedhof, Ungererstraße 130, statt.