++ Trauer um Dr. Manuach Messengießer - Der Berliner Besitzer und Züchter ist vergangene Nacht nach schwerer Krankheit im Alter von 84 Jahren verstorben ++ ++ Heute: Nimczyk-Double Bayard (Robbin Bot) und Kate Baldwin (Gabriele Gelormini) im Prix de la Porte Monmatre (59.000 Euro/2150 Meter) in Enghien aus zweiter Reihe u.a. gegen Carloforte Font (Jaap van Rijn) - Im Prix Henri Cravoisier (90.000 Euro/1609 Meter) für Dreijährige Superstar Ginostrabliggi erstmals in Frankreich - Auch im Prix de Milan (90.000 Euro/2150 Meter) für Vierjährige mit Frank Gio und Falco Killer Gar Italiener favorisiert - Beginn 13:23 Uhr - Heute: V75 in Axevalla mit Karin Walter-Mommerts Franky Bahia (Conrad Lugauer), Global Elaction (Markus Waldmüller), Langli (Adrian Kolgjini) und Logan Huntzberger (Kevin Oscarsson) - In der Gulddivision bewirbt sich Hades de Vandel mit Robin Bakker um die Wildcard für den Åby Stora Pris - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Heute: PMU-Matinée in Baden - Christoph Fischer mit Flower 3. in 1:14,8/1600 Meter, Figaro II dis.rot, Casino Royale 5. in 1:16,0/2125 Meter Bänderstart - Thomas Royer mit Ocean Eyes 1. in 1:15,0/2100 Meter - Erich Kubes mit Miramax BR (Erich Kubes) 1. in 1:16,4/2100 Meter Bänderstart - Thomas Pribil mit Hyper Fast 7. in 1:16,4/2125 Meter Bänderstartt, Francesco Yankee - Dr. Conny Schulz mit Gino 4. in 1:15,5/2100 Meter, Fly Home ++ ++ Axevalla: Gestüt Lasbeks Ursinia (Magnus Djuse) 4. in 1:14,9/2140 Meter - Stall Habos Quick Bo (Robin Bakker) dis.rot - Karin Walter-Mommerts Gustav Simoni (Tyler Mifsud) über 1140 Meter (Sieger in 1:08,4) nach Fehler 7.o.Z. - Timotejs Online (Björn Goop) 1. in 1:12,6/2140 Meter - Der debütierende dreijährige Heathcliff (v. Googoo Gaagaa) mit Kevin Oscarsson 6. in 1:16,6/2140 Meter Bänderstart - Stall Adamas' Serena Zon (Tyler Mifsud) 8. in 1:13,2/2140 Meter ++ ++ Generalprobe terminiert: Daniel Wäjersten hat die Einladung für Gio Cash zum Hugo Åbergs Memorial ausgeschlagen und stattdessen den Jämtlands Stora Pris am 9. August in Östersund als finalen Test für den International Trot am 13. September festgelegt ++ ++ Modena: Alexander van Dijks Jimmy-Ferro-BR-Halbbruder Billy Ferro BR beim Italien-Einstand mit Alessandro Gocciadoro überlegen siegreich in 1:14,3/1600 Meter ++ ++ Sonntag: Großer Preis der Stadt Mönchengladbach um 10.000 Euro - Elf Rennen ab 13:30 Uhr - Sonntag: Vier C-Bahn-Rennen im niederbayerischen Pocking ab 13:30 Uhr - Montag: Vier PMU-Rennen und eine Rahmenprüfung in Hamburg ab 12:10 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Lunch in München - Sechs Rennen ab 12:10 Uhr - Auftakt des Meetings auf der Jaderennbahn - Sieben Prüfungen in Hooksiel ab 18:05 Uhr ++
Sonntag: Großer Preis der Stadt Mönchengladbach
18. Juli 2025

(mgtrab.de) Gesucht wird der Nachfolger von Ito, der den Grand Prix im vergangenen Jahr in beachtlichen 1:14,2 gegen Un Mec Paasloo und Purple Rain hatte gewinnen können. Wird es Michel D (Michel van Dijk), Mon General (Thomas Maassen) oder Lake Louise (Nicole Saleh) im 2. Vorlauf sein, oder aber Carlo Paolo (Paul Kuhsträter), Max Hazelaar (Julia Holzschuh), Ina Gual (Thomas Maassen) oder Bagalut SC (Rodegang Elkendorf) im 1. Vorlauf? Oder aber ein ganz anderer?

Fragen über Fragen zum diesjährigen Großen Preis der Stadt Mönchengladbach, der dieses Mal zunächst zwei Vorläufe (3. und 4. Rennen) vorsieht, aus denen sich die jeweils fünf Bestplatzierten für das Finale qualifizieren, das als 9. Rennen gestartet wird und durch die Albert und Edda Darboven-Stiftung Unterstützung findet.

Dotiert ist das Finale mit 6.000 Euro, spricht Pferde in der Gewinngarnitur bis 18.000 € an und ist dieses Mal den Amateurfahrern vorbehalten. Angeboten wird ferner ein Finale B, für die Pferde, die sich nicht für den Endlauf qualifizieren konnten. Dieses würde dann als 11. und somit letztes Rennen gestartet und ist schließlich noch einmal mit 1.500 € dotiert.   

Neben diesem Hauptact kann sich auch das Rahmenprogramm durchaus sehen lassen. Die Minitraber werden gleich dreifach zum Einsatz kommen, mit dem ungeschlagenen IDEE-Traber Aladin wird sich der frischgebackene Adbell-Toddington-Sieger im Probelauf vorstellen und im Greenwood-Farms-Rennen darf sich der Besitzer des Siegers über einen Gutschein in Höhe von 500 € freuen, der für die Decksaison 2026 gedacht ist.

Hier werden gleich zwölf Starter ins Rennen gehen und da bot es sich doch an, hier die Viererwette zu verankern, die mit einer Gewinngarantie von 3.000 € versehen ist. Mit Nevele Dragon (Rodegang Elkendorf), Nadyha (Marc Schönlau) und Isaura du Toulay (Holger Hülsheger) sind zwar einige mögliche Sieger genannt, es sind aber alles andere als klassische Bankpferde. Um die Wette zu treffen, wird man sich schon sehr breit aufstellen müssen. 

Abschluss der V6-Wette (3.-8. Rennen) bildet eine Spinterprüfung für die bessere Tagesklasse, wo ein Jackpot in der Zweierwette in Höhe von 450 Euro zur Ausschüttung kommt. Hier hat Trainer Wolfgang Nimczyk mit Romanze (Markus Bock), Sangria Pellini (Michael Nimczyk) und Photobox (Robbin Bot) gleich drei Potagonisten unter Order, von denen die in diesem Jahr in Vincennes schon mehrfach gut platzierte Tippel-Tom-Stute die besten Karten zu haben scheint.

Auch Julnick Shark (Jochen Holzschuh) dürfte sich als Schnellstarter mit der kurzen Distanz anfreunden, hat zwar lange nicht mehr gewonnen, stellte sich bei seinen letzten Auftritten aber in guter Verfassung vor. Auch Isla (Tim Schwarma) zeigte hier im vergangenen Jahr, dass sie nicht nur rechts herum „funktioniert“.  

Für die Wetter hat der Rennverein auch einiges in petto: 5000 Euro Garantie in der 1-Euro-V6-Wette, jeweils 3000 Euro Garantie in den Viererwetten zum 6. und zum 9. Rennen und ein Jackpot von 450 Euro in der Zweierwette des 8. Rennens. 

Der erste Start erfolgt um 13.30 Uhr, sollte auch das Finale B stattfinden, dann wird der Grand-Prix-Renntag gegen 18.00 Uhr beendet sein.