++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Hooksiel, wo Immo Müller seinen 70. Geburtstag feiert ++ ++ Heute: Im Gran Pemio Orsi Mangelli (300.000 Euro) in Mailand sind Italiens Dreijährige unter sich - Ginostrabliggi (Gabriele Gelormini) und Derbysieger Gabrioz (Örjan Kihlström) in den Vorläufen gesetzt - Gran Premio delle Nazioni (220.000 Euro) zum Auftakt des UET Elite Circuit 2026 mit Inexess Bleu - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Heute: Vorläufe zum Boko Stables TCT Derby und zum Newport TCT Filly Derby in Wolvega mit Dreijährigen-Superstar Fragolino Rosso (Robin Bakker), Familie Ziegeners Midnight Sky (Thomas Panschow) sowie Stall M.S. Diamantens Bumblebee Diamant (Dion Tesselaar) und Brownie Diamant (Thomas Panschow) - Beginn 18:20 Uhr ++ ++ Heute: V85 in Romme mit Karin Walter-Mommerts Kit Kat Mearas (Stefan Persson) - Beginn 15:20 Uhr - KWM's Allstar mit Bernardo Grasso in Jägersro (13:22 Uhr) - Ronja Walter mit Thomas Freitags Gold Cap BR in Ålborg gegen Dauerkonkurrent Tour Eiffel (Michelle Mønster) - Startzeit 12:40 Uhr ++ ++ Hamburg: Faustdicke Überraschung im TCT Halali 2025 durch die 213:10-Außenseiterin Olivia Dragon, die mit Dennis Spangenberg in 1:13,9/2200 Meter Favorit Sheldrake hauchdünn auf Distanz hält ++ ++ Sonntag: Auftakt zur World Driving Championship in Neuseeland - Die ersten drei von insgesamt 20 Wertungsläufen in Kaikoura (Südinsel) - Michael Nimczyk für Deutschland ++ ++ Sonntag: In Gelsenkirchen werden in vier Läufen die deutschen Teilnehmer der Amateur-Europameisterschaften 2026 ermittelt - Wettstar November-Monté mit elf Teilnehmern aus drei Bändern - Elf Rennen ab 13:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Bayerische Fraktion in Wels: We Salut You, Hanke Palace Green (Marisa Bock), Kian, Severine Venus, Stormy Wood, Gamin de Bertrange (Robert Pletschacher), Sunlight Avenue, Dream of Action (Christoph Fischer) und Favara Star (Conny Demmelbauer) - Beginn 13:00 Uhr ++
Seppi Franzl räumt ab
01. Juni 2023

Seppi Franzl war der große Abräumer beim Pfarrkirchener Pfingstmeeting 2023. Durch Castello Byd und Tyron Hill gingen beide Hauptrennen in die bayerische Zweigstelle des 51-Jährigen, der sich damit für das Pech im Schwarzer-Steward-Finale (Favorit Sambasamba verlor kurz nach dem Start ein Eisen) entschädigte.

Am Pfingstmontag setzte Franzl wieder einmal auf die Routine von Thomas Royer und verpflichtete den mehrfachen österreichischen Amateurchampion für die Fahrt von Castello Byd. Der Steirer trug den Wallach von Andrea Belohaubek im 20. EURO-Cup (10.000 Euro), gelaufen als Großer Preis vom Spielcasino Bad Füssing, aus zweiter Reihe optimal vor und war am Ende in 1:16,7/2100 Meter leicht voraus.

Screenshot 2023-06-01 at 06-15-36 Facebook

Am Dienstag war Seppi Franzl dann selbst vor Ort und gewann das exzellent besetzte Bayerische Zuchtrennen (20.000 Euro) mit Tyron Hill nach früher Führung mit frappierender Leichtigkeit und einem satten Neun-Längen-Vorsprung.

1:14,4/2450 Meter trommelte der Trixton-Sohn von Rolf Dürr auf das bestens präparierte Geläuf, das den Trainer veranlasst hatte, vor dem Rennen spontan die Eisen abzunehmen.

Miramax BR (Herbert Strobl) folgte einsam auf dem Ehrenplatz vor dem nicht glatt eingetretenen Teatox sowie Jacques Villeneuve und Lozano Boko, die auf die finale Tempoverschärfung des Siegers im Schlussbogen mit Fehlern reagierten.

Das Franzl-Quartier stellte an den beiden Tagen noch fünf weitere Sieger (Far West, Nightstar Hill, Poldark Wine, Troublemaker, Jeronimo) und kam so auf insgesamt sieben Treffer.

Sechs Sieger kamen aus dem Aschheimer Quartier von Rudi Haller, darunter Tyron Hills kleiner Bruder See You (v. Love You), der im Großen Preis des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung Landwirtschaft und Forsten (7.000 Euro) auf den letzten Metern den Widerstand des lange führenden Billy Kimber brach und in 1:17,8/2100 Meter für den Stall Wieserhof punktete.

Lokalmatador Robert Pletschacher prägte mit vier Treffern vor allem den Pfingstmontag, bevor er das Meeting mit der Außenseiterin Destiny Venus abschloss.

Mehr als 240.000 Euro flossen an den beiden Tagen durch die Wettkassen, gut die Hälfte davon auf der bei optimalem Rennbahnwetter gut besuchten Bahn.

Dass jeweils 14 Rennen durchaus für Kurzweil sorgen können, lag auch und vor allem am Moderatoren-Duo Hartwig Thöne und Sascha Multerer, die beide Veranstaltungen zügig und nahezu pünktlich abwickelten.

Zugegen war in Pfarrkirchen auch ein Kamerateam des Bayerischen Rundfunks. Den vierminütigen Beitrag finden Sie hier:

https://www.br.de/nachrichten/bayern/pfarrkirchen-bayerisches-zuchtrennen-findet-zum-129-mal-statt,TfNUYGo