++ Heute: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Heute: Entscheidung bei der Europameisterschaft der Nachwuchsfahrer auf Mallorca - Lukas Strobl als Gesamtzweiter noch mit allen Chancen ++ ++ Heute: Svampen Örebro (Gr II, Int - 965.875 Kronen) für Zweijährige mit Gerrits Tradings Revanche Boko (Örjan Kihlström) - Karin Walter-Mommerts Five Billion (Björn Goop) in einem E3 Bonusrace - Im Rahmen Stall Gesveas Pandroklus Eck (Jorma Kontio) - Beginn 13:45 Uhr ++ ++ Bjerke/Oslo: Zum Abschied der V75-Wette gewinnt der klar favorisierte Chapter-Seven-Sohn Keep Asking mit Örjan Kihlstörm den Axel Jensens Minneslopp für Vierjährige in 1:10,7/1609 Meter - Gestüt Lasbeks Undinia (Örjan Kihlström) im 318.000-NOK-Stutenlauf 3. in 1:12,3/2100 Meter - Karin Walter-Mommerts Kit Kat Mearas (Stefan Persson) in der STL Klass I 7. in 1:13,3/2100 Meter ++ ++ Odense: Jacques-Villeneuf-Schwester Junique (Rene Kjær) beim Einstand für Ingrid Jung-Fringel und Arne Fiedler mit Fehler 4. in 1:19,8/2140 Meter Bänderstart ++ ++ Manacor: Super-Auftakt für Lukas Strobl bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca - Nach einem Sieg und einem dritten Rang geht der Münchner als Gesamtzweiter hinter dem Belgier Linus Lannoo ins Finale in Son Pardo am Sonntag ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++
Renntermine 2019 stehen
26. November 2018

Neben dem Derby werden ab 2019 auch alle anderen gehobenen Rennen von den einzelnen Rennvereinen individuell ausgeschrieben und angeboten. Die Gemeinschaftsausschreibung der Rennveranstalter im HVT-Bereich für die Zirkelrennen wird es nach derzeitigem Stand der Dinge nicht mehr geben.
 
Insgesamt umfasst der Terminplan für 2019 172 Veranstaltungen auf A- und B-Bahnen (inkl. Straubing und Pfarrkirchen), womit man nur geringfügig unter dem diesjährigen Niveau von 175 Renntagen liegt. Auch die Veranstaltungen mit PMU-Anbindung sinken von 62 auf 59 kaum spürbar. Anders verhält es sich freilich - wie bereits in den letzten Wochen angekündigt - mit der Anzahl der PMU-Rennen, die vom französischen Partner weltweit drastisch gekappt, in einigen Ländern sogar ganz eingestellt wurden. Durch geschicktes Verhandeln hat sich die Situation für Deutschland noch ein wenig verbessert. So werden im nächsten Jahr mindestens 200 PMU-Rennen zur Austragung gelangen.
 
Die Anzahl der PMU-Rennen pro Veranstaltung variiert zwischen zwei und sieben. Insbesondere an Renntagen mit wenigen PMU-Prüfungen werden die Veranstalter bemüht sein, "normale" Rennen entweder vorzulagern oder dranzuhängen. Gleich der deutsche Saisonauftakt am 2. Januar in Gelsenkirchen ist ein PMU-Renntag (fünf PMU-Rennen ab 17:50 Uhr). Mönchengladbach bekam für die Veranstaltung am 6. Januar zwei PMU-Prüfungen zugeteilt (erster Start 11:15 Uhr). Diesen Rennen wird sicher ein adäquates Nachmittagsprogramm folgen. Die durchschnittliche Dotation der PMU-Rennen bleibt bei 4.500 Euro.

1. Quartal
2. Quartal
3. Quartal
4. Quartal