++ WM aktuell: Michael Nimzcyk punktet in Cambridge mit mehreren guten Platzierungen und steht mit 69 Punkten zur Halbzeit auf dem Podium - Neuer Spitzenreiter ist der Kanadier James MacDonald (98), der den Australer Gary Hall jr. (85) überholt hat ++ ++ Heute: Vorläufe zum Uppfödningslöpning für Zweijährige in Solvalla mit mehreren von Erwin Bot trainierten Gerrits-Schützlingen - Im Rahmen das Schweden-Debüt von Andreas Marx' Wellerman (Carl Johan Jepson) sowie Stall Habos Quick Bo (Rikard Skoglund) und Gestüt Lasbeks Ursinia (Magnus Djuse) - Beginn 18:15 Uhr - Zwei Vorläufe zum Uppfödningslöpning auch in Jägersro mit Robin Bakker und Dion Tesselaar - Im Rahmen Karin Walter-Mommerts Lord Bolin (Markus Waldmüller), Elyria Face und Ethan Face (Adrian Kolgjini) sowie Stall Adamas' Remember me (Joakim Lövgren) - Beginn 18:27 Uhr ++ ++ Donnerstag: Fünf PMU-Rennen und zwei Rahmenprüfungen in Gelsenkirchen - Ab 11:05 Uhr ++ ++ Sonntag: 6. Lauf der Gold-Serie um 20.000 Euro und ein 10.000-Euro-Zweijährigenrennen in Berlin - Acht Rennen ab 13:14 Uhr ++ ++ Sonntag: LOTTO Bayern-Renntag mit der Straubinger Amateurmeisterschaft - Fünf PMU- und fünf Rahmenrennen ab 10:12 Uhr ++ ++ Sonntag: Ois Tschikago (Christoph Schwarz), Teatox (Hubert Brandstätter), See the Moon und Victory Ares (Christoph Fischer) bei den PMU-Rennen in Wien - Beginn 13:55 Uhr ++
Nennungsschluss Dreijährigen-Kriterium 2026
11. März 2025

(BTV) Die vier großen deutschen Rennvereine (Berlin-Mariendorf, Gelsenkirchen, Hamburg und München) bieten auch in der Saison 2026 Top-Highlights für dreijährige Traber an. Das finanzielle Gesamtvolumen ist fantastisch.

Das Dreijährigen-Kriterium 2026, das in Läufe für Stuten sowie für Hengste und Wallache unterteilt ist, wird mit mindestens 240.000 Euro Gesamtpreisgeld dotiert sein!  Dementsprechend üppig geht es auch in den Finalläufen zur Sache: Sie sind mit jeweils 50.000 Euro dotiert und genießen den Status klassischer Zuchtrennen (Gruppe II).

Das Schönste daran: Auch in diesem Jahr wird es eine erhebliche finanzielle Entlastung der Besitzer geben – insgesamt werden es 60.000 Euro sein!  

Um den Besitzern zusätzliche Sicherheit bei ihren Planungen zu geben, garantieren die vier Rennvereine obendrein, dass sämtliche Qualifier des Dreijährigen-Kriteriums 2026 wieder ab einer Teilnehmerzahl von vier Pferden ausgetragen werden. Nutzen Sie also Ihre Chance und nennen Sie Ihre vierbeinigen Hoffnungsträger für dieses hochklassige sportliche Highlight.

Die detaillierte Ausschreibung finden Sie als untenstehende PDF-Datei.

Bitte beachten Sie: Nennungsschluss ist Montag, der 17. März 2025.

Ein weiterer wichtiger Hinweis ist zu richten an die Neuerungen und Änderungen der bisher bekannten Modalitäten:

  • Ab dem Jahr 2026 werden keine Halbfinals mehr stattfinden
  • Die Qualifier haben eine höhere Dotation
  • Die Gewinnklassen wurden angepasst, so dass auch ein späterer Einstieg ermöglicht, wird

Eine Übersicht der Änderungen und/oder Neuerungen finden Sie ebenfalls anbei.

Bitte richten Sie Ihre Nennungen unter der Faxnummer +49 30 7401 214 bzw. +49 30 7401 211 oder per Mail an starterangabe@rennbahn-berlin.de schriftlich an den Berliner Trabrenn-Verein. Die Einsätze werden den Besitzerkonten bei der Zentralen Verrechnungsstelle (ZVS) belastet. Bitte sorgen Sie für eine ausreichende Deckung.

Wir wünschen Ihnen und Ihren vierbeinigen Schützlingen viel Erfolg!

3JK_2026_210x297_Nennungsschluss_was ist neu_fett_rz_page-0001