++ Wolvega: Im Vorlauf zum Boko Stables TCT Derby bezwingt Fragolino Rosso (Robin Bakker) in 1:12,4/2100 Meter Hollands Derbysieger Paranoh Newport - Den 2. Vorlauf gewinnt Gaudio mit Jeffrey Mieras in 1:13,5 - Familie Ziegeners Midnight Sky (Thomas Panschow) 5. in 1:15,2 - Im Newport TCT Filly Derby Stall M.S. Diamantens Bumblebee Diamant (Dion Tesselaar) dis.rot, Brownie Diamant (Thomas Panschow) 4. in 1:14,0/2100 Meter ++ ++ Mailand: Ginostrabliggi rehabilitiert sich für die Derbyniederlage und gewinnt Vorlauf wie Finale des Gran Pemio Orsi Mangelli (300.000 Euro) - Im Endlauf trabt der Allaire-Schützling mit 1:10,7/1600 Meter Rennrekord - Mit Jabalpur triumphiert Gabriele Gelormini auch im Gran Premio delle Nazioni (220.000 Euro) zum Auftakt des UET Elite Circuit 2026 und bezwingt den favorisierten Inexess Bleu ++ ++ Romme: Karin Walter-Mommerts Kit Kat Mearas (Stefan Persson) 6. in 1:13,4/2140 Meter - Jägersro: KWM's Allstar mit Bernardo Grasso 1. in 1:17,1/2140 Meter ++ ++ Ålborg: Ronja Walter mit Thomas Freitags Gold Cap BR 4. in 1:13,5/1640 Meter ++ ++ Prag: Nach dem tschechischen Derby gewinnt Fon Baron mit Robert Pletschacher auch das St. Leger (60.000 Kronen) in 1:20,4/2715 Meter ++ ++ Sonntag: Auftakt zur World Driving Championship in Neuseeland - Die ersten drei von insgesamt 20 Wertungsläufen in Kaikoura (Südinsel) - Michael Nimczyk für Deutschland ++ ++ Sonntag: In Gelsenkirchen werden in vier Läufen die deutschen Teilnehmer der Amateur-Europameisterschaften 2026 ermittelt - Wettstar November-Monté mit elf Teilnehmern aus drei Bändern - Elf Rennen ab 13:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Bayerische Fraktion in Wels: We Salut You, Hanke Palace Green (Marisa Bock), Kian, Severine Venus, Stormy Wood, Gamin de Bertrange (Robert Pletschacher), Sunlight Avenue, Dream of Action (Christoph Fischer) und Favara Star (Conny Demmelbauer) - Beginn 13:00 Uhr ++
Letzter Test vorm Grand-Prix-Meeting
18. September 2023

(htz-press) Keine zwei Wochen vor dem Grand-Prix-Meeting am 1. und 3. Oktober steht die PMU-Matinée am Donnerstag ab 11.30 Uhr in Bahrenfeld bereits in dessen Zeichen.

Nicht nur, dass die sechs Renntitel einen Bezug zum bedeutendsten internationalen Meeting der deutschen Rennveranstalter haben, es wird auch der eine oder andere Vierbeiner einem letzten Test dafür unterzogen.

So ist einmal mehr die Fahrerelite mit prominenten Namen am Volkspark vertreten, neben Goldhelm Michael Nimczyk und Lokalmatador Josef Franzl vor allem eine starke Berliner Fraktion. Thorsten Tietz, Thomas Panschow und Dennis Spangenberg sind nur einige Akteure, auf die man sich freuen darf. Erstmals wird in Hamburg eine 1 Euro-V4 angeboten, die sich über die Rennen 2-5 erstreckt und von einer Auszahlungsgarantie in Höhe von 4.000 Euro begleitet wird.

V4 mit Garantie

Obwohl die einzelnen Rennen zahlenmäßig vergleichsweise überschaubar besetzt sind, ist eine beachtliche Gleichmäßigkeit bei den Besetzungen vorhanden, so dass sich Kombinationsmöglichkeiten in Hülle und Fülle ergeben.

Nach der einleitenden Prüfung, die glattgehend eine klare Sache für Saluti (Josef Franzl) werden sollte, beginnt die 1 Euro-V4. Dort wartet mindestens ein Zweierweg mit dem überzeugenden Sieger der Vorwoche Hanni Holmsminde (Thomas Reber) und dem zweimal als Favorit gescheiterten Scott AS (Michael Nimczyk), bevor es in V4-2 komplett offen zugeht.

Die einige Male unter Wert geschlagenen Captain Olaf (Thorsten Tietz) und Gentle du Noyer (Thomas Panschow) sind ebenso mögliche Sieger wie der in neuer Hand antretende Ito (Jochen Holzschuh), doch auch dem einen oder anderen, der am Toto etwas länger stehen wird, mag man mögliche Chancen nicht absprechen.

Beinahe noch rätselhafter kommt der Beginn der zweiten V4-Hälfte daher, kann doch nahezu jeder der sieben Teilnehmer als Erster über die Linie kommen.

Wer den Kreis einschränken möchte oder aus Budget-Gründen muss, wird vorrangig den Berliner Doppelsieger Readly Passion (Rolf Hafvenström), den Derbyfinalisten Simba (Josef Franzl) und den fehlerfrei in der laufenden Saison immer auf einem der ersten beiden Plätze eingekommenen Heavy Enemy auf seinem Wettschein, markieren, doch drei weitere Teilnehmer stehen diesem Trio kaum nach.

Die beste Klasse aus den Bändern

Die gewinnreichsten Pferde des Mittags treffen sich am 2.200-Meter-Bänderstart, wobei sich die Spitzen-Vierjährige und Stutenderby-Zweite Sinfonie (Josef Franzl) erstmals mit älteren Pferden der gehobenen Garnitur auseinandersetzen muss.

Hauptgegner sollte der bereit beim zweiten Start nach langer Pause überlegen siegreich gewesene Lancaster (Michael Nimczyk) werden. Aber auch der laufgewaltige Noubliez jamais (Jochen Holzschuh) oder trotz Zulage Free Bird (Wolfgang Nimczyk) können den Endkampf aufmischen.

Die V4 ist danach zu Ende, nicht aber der Renntag, denn der hält noch ein interessantes Amateurfahren parat, in dem Russel (Sarah Kube) versuchen wird, zum Seriensieger zu avancieren. Sechs Konkurrenten, vorrangig Beppi Santana (Emma Stolle), wollen das verhindern.

csm_Banner_2023_567e4df4e1

Elf Tage später, am Sonntag, 1. Oktober, beginnt das Grand-Prix-Meeting u.a. mit der Deutschen Amateurmeisterschaft, der Saisonhöhepunkt mit dem Preis von Deutschland und zahlreichen weiteren Top-Rennen steht zwei Tage später am Feiertag 3. Oktober an.