++ Son Pardo: Toller dritter Platz für Deutschlands Vertreter Lukas Strobl bei der Europameisterschaft der Nachwuchsfahrer auf Mallorca - Der Titel geht an Linus Lannoo (Belgien) vor Schwedens Victor Sundgren ++ ++ Örebro: Die Svampen Örebro (Gr II, Int - 965.875 Kronen) für Zweijährige gewinnt der King-City-Sohn City Slicker mit Björn Goop in 1:14,8/1609 Meter - Gerrits Tradings Revanche Boko (Örjan Kihlström) dis.rot - Karin Walter-Mommerts Five Billion (Björn Goop) in einem E3 Bonusrace 1. in 1:15,4/2160 Meter Bänderstart - Im Rahmen Stall Gesveas Pandroklus Eck (Jorma Kontio) 8. in 1:13,8/2100 Meter ++ ++ Bjerke/Oslo: Zum Abschied der V75-Wette gewinnt der klar favorisierte Chapter-Seven-Sohn Keep Asking mit Örjan Kihlstörm den Axel Jensens Minneslopp für Vierjährige in 1:10,7/1609 Meter - Gestüt Lasbeks Undinia (Örjan Kihlström) im 318.000-NOK-Stutenlauf 3. in 1:12,3/2100 Meter - Karin Walter-Mommerts Kit Kat Mearas (Stefan Persson) in der STL Klass I 7. in 1:13,3/2100 Meter ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++
Immer wieder Celestial Light TK
28. Dezember 2018

Im Sulky der Siebenjährigen gab Christoph Schwarz einmal mehr den adäquaten Vertreter für seinen ehemaligen Chef, den nach wie vor im Krankenstand befindlichen Gerhard Biendl.

Der Österreicher brachte Celestial Light TK - das Kürzel steht für Besitzer und Züchter Tom Kestel - aus dem vierten Band gut ins Rennen, stieß nach einer Runde mit einem ersten Angriff ins Mittelfeld und schritt 600 Meter vor dem Ziel endgültig zur Tat. Schnell wendete 15:10-Favoritin das Blatt zu ihren Gunsten und nahm den chancenlosen Konkurrenten in 1:15,4 / 2675 Meter bis zum Zielposten sechs und mehr Längen ab. Auf den besseren Plätzen gefielen die beiden Strobl-Schützlinge Troubadour GK und Man in Black.

Elisabeth

Das Finale zum Elisabeth-Mann-Nachwuchschampionat sicherte sich - wie im Vorjahr - die von Georg Frick ausgebildete Annalena Perfler, die den nicht einfachen Wirbelwind optimal vortrug. Im Endklassement kam Perfler an Andreas Strobl nicht mehr ganz heran. (26.12.2018)

https://www.hvtonline.de/md/rennbericht/20181226/1600