++ Solvalla: Karin Walter-Mommerts Fibonacci Font GdZ.(1.) - Familie Berchtolds Naledi B. (Conrad Lugauer) 1. in 1:12,9/2140 Meter - Stall Sinos' La Vita (Tom Johansson) dis.rot - Stall Franziskas Apollo Prophet Cal (Wim Paal) 4. in 1:11,0/1640 Meter ++ ++ Åby: Karin Walter-Mommerts Game Changer (Tyler Mifsud) 5. in 1:15,2/2140 Meter, Dorito Pellini (Per Linderoth) 8. in 1:12,7/1640 Meter, Einstein Face 11. in 1:14,5/2140 Meter, Sheijk (Dante Kolgjini) 8. in 1:12,7/1640 Meter - Patrick Maleitzkes Sherburne S 4. in 1:12,4/1640 Meter, Sierra S (Noa Relden) 9. in 1:13,0/1640 Meter ++ ++ Donnerstag: Start des Wintermeetings 2025/26 in Paris-Vincennes mit dem Prix des Cevennes (Gruppe III/90.000 Euro) im Mittelpunkt - Jushua Tree vs. Josh Power, Izoard Vedaquais und Gaspar d'Angis - Beginn 13:55 Uhr ++ ++ Freitag: Acht Rennen am Reformationstag in Hamburg mit dem TCT Halali 2025 zum Abschluss - Beginn 12:45 Uhr ++ ++ Samstag: Vorläufe zum Boko Stables TCT Derby und zum Newport TCT Filly Derby in Wolvega mit Dreijährigen-Superstar Fragolino Rosso (Robin Bakker), Familie Ziegeners Midnight Sky (Thomas Panschow) sowie Stall M.S. Diamantens Bumblebee Diamant (Dion Tesselaar) und Brownie Diamant (Thomas Panschow) - Beginn 18:20 Uhr ++ ++ Sonntag: Auftakt zur World Driving Championship in Neuseeland - Die ersten drei von insgesamt 20 Wertungsläufen in Kaikoura (Südinsel) - Michael Nimczyk für Deutschland ++ ++ Sonntag: In Gelsenkirchen werden in vier Läufen die deutschen Teilnehmer der Amateur-Europameisterschaften 2026 ermittelt - Wettstar November-Monté mit elf Teilnehmern aus drei Bändern - Elf Rennen ab 13:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Bayerische Fraktion in Wels: We Salut You, Hanke Palace Green (Marisa Bock), Kian, Severine Venus, Stormy Wood, Gamin de Bertrange (Robert Pletschacher), Sunlight Avenue, Dream of Action (Christoph Fischer) und Favara Star (Conny Demmelbauer) - Beginn 13:00 Uhr ++
Gäste aus drei Ländern bei der PMU-Matinée
12. Juli 2023

(HTZ-press) Nach dem Renntag ist vor dem Renntag. Nur gut 100 Stunden nach dem letzten Rennen am Sonntag wird Freitagmittag erneut auf die Trabrennbahn Bahrenfeld eingeladen. Sechs Prüfungen stehen auf der Karte der PMU-Matinée, bei der mehr als 26.000 Euro an Besitzer, Trainer und Züchter ausgeschüttet werden.

Mit Victor Gentz und Dennis Spanngenberg aus Berlin, Danny Brouwer, Marciano Hauber und Simon Woudstra aus den Niederlanden, dem Schweden Jörgen Sjunnesson und dem Wahl-Dänen Björn Spangenberg treten starke Gäste gegen norddeutsche Formfahrer und den dank seiner häufigen Präsenz fast schon eingemeindeten Goldhelm Michael Nimczyk an. Erstmals findet in Bahrenfeld eine 1 Euro-V4-Wette statt, die über die Rennen 3-6 läuft und mit einer Garantie von 4.000 Euro versehen ist.

V4-Premiere

Eine V4-Wette ist in Hamburg selten, und eine mit dem „modern“ gewordenen Grundeinsatz von einem Euro gab es noch gar nicht. Bevor es damit im 3. Rennen losgeht, könnte Gestüt Lasbeks Trainers Josef Franzl bereits zweifacher Sieger sein. In den ersten beiden Rennen bringt er mit den in der laufenden Saison in Bahrenfeld bzw. Mariendorf noch ungeschlagenen Tracy und Sicilia zwei favorisierte Stuten an den Start.

Etwas schwieriger wird die Suche nach dem richtigen Sieger zum V4-Auftakt, wo ein Duell zwischen der fürs Stuten-Derby vorgesehenen Tara Mirchi (Danny Brouwer) und dem laufgewaltigen Louis mon Ami (Björn Spangenberg) ansteht, in das vielleicht Bellas Bijou (Dennis Spangenberg) eingreifen kann.

V4-2 sieht wie gemalt für den in diesem Jahr in weit schwereren Aufgaben noch nicht übers Mittelfeld hinausgekommenen Ito (Victor Gentz) aus. Sollte er es wieder nicht schaffen, kann fast jeder gewinnen. In V4-3, dem Rennen der Anfängerklasse, scheinen die schon imponierend siegreich gewesenen Nero Pasel (Marciano Hauber) und Illusion Simoni (Michael Nimczyk) herauszustehen, aber auch 1:14-Traberin May Scott (Björn Spangenberg) wird ihren Anhang finden.

Zum Abschluss sieht es nach einem Dreikampf aus: Zwischen Global Commission (Jörgen Sjunnesson), Gentle du Noyer (Josef Franzl) und Maxville (Michael Nimczyk) wird vorrangig der Rennverlauf entscheiden.

Die nächste Bahrenfelder Veranstaltung ist nach einer durch Derby-Meeting und diverse C-Bahn-Renntage im Norden bedingten zweimonatigen Pause am 13. September ebenfalls als PMU-Matinée vorgesehen.