++ Solvalla: Neutron Star (v. Gimpanzee) und Tanja Tooma (v. Explosive Matter) gewinnen die Vorläufe zum Uppfödningslöpning für Zweijährige in 1:13,3 bzw. 1:13,6/1640 Meter - Gerrits-Hengst Revanche Boko mit Örjan Kihlstörm 3. in 1:13,9 - Im Rahmen springt Andreas Marx' Wellerman (Carl Johan Jepson) nach 100 Metern an der Spitze - Stall Habos Quick Bo (Rikard Skoglund) 2. in 1:12,6/2140 Meter - Gestüt Lasbeks Ursinia (Magnus Djuse) 1. in 1:12,8/2140 Meter ++ ++ Jägersro: Die Vorläufe zum Uppfödningslöpning gehen an Paul Hagoorts Reagan Boko (v. Chelsea Boko) mit Robin Bakker sowie an Royal Steel (v. Muscle Hill) in 1:13,9 bzw. 1:13,1/1640 Meter - Im Rahmen Karin Walter-Mommerts Lord Bolin (Markus Waldmüller) dis.rot, Elyria Face 2. in 1:14,7/2140 Meter, Ethan Face (Adrian Kolgjini) dis.rot - Stall Adamas' Remember me (Joakim Lövgren) mit Fehler 6. in 1:12,8/2140 Meter ++ ++ Donnerstag: Fünf PMU-Rennen und zwei Rahmenprüfungen in Gelsenkirchen - Ab 11:05 Uhr ++ ++ Sonntag: 6. Lauf der Gold-Serie um 20.000 Euro und ein 10.000-Euro-Zweijährigenrennen in Berlin - Acht Rennen ab 13:14 Uhr ++ ++ Sonntag: LOTTO Bayern-Renntag mit der Straubinger Amateurmeisterschaft - Fünf PMU- und fünf Rahmenrennen ab 10:12 Uhr ++ ++ Sonntag: Ois Tschikago (Christoph Schwarz), Teatox (Hubert Brandstätter), See the Moon und Victory Ares (Christoph Fischer) bei den PMU-Rennen in Wien - Beginn 13:55 Uhr ++
Dreijährigen-Kriterium setzt Ausrufezeichen!
05. Mai 2025

(BTV-press) Die ersten beiden Qualifier des Dreijährigen-Kriteriums 2025 sind entschieden.

Während sich der von Robin Bakker gesteuerte Wallach Blizzard Diamant bei der Gelsenkirchener Veranstaltung am 1. Mai bei seinem Sieg in den Farben der Familie Schwarz in bärenstarken 1:14,7/2.000m mit einer Länge Vorsprung begnügte, trumpfte die von Marciano Hauber pilotierte und im Besitz von Karin Walter-Mommert befindliche Stute Jördis in ebenfalls mächtig rasanten 15,0/2.000m hochüberlegen mit viereinhalb Längen Vorteil auf.

Die dreijährigen Pferde setzten auch in der Gesamtheit ein deutliches Ausrufezeichen. Denn obwohl sich unter den Teilnehmern der beiden mit jeweils 7.000 Euro dotierten Läufe zahlreiche Debütanten befanden, trabten genau die Hälfte der insgesamt 14 Starter auf Anhieb eine Kilometerzeit von unter 1:16,0.

Ein dickes Ausrufezeichen haben aber nicht nur die exzellent gezüchteten Vierbeiner, sondern zugleich auch ihre Besitzer gesetzt. Denn dank ihrer Solidarität und ihres starken Zuspruchs wurden nicht weniger als 128 Pferde für das Dreijährigen-Kriterium 2025 genannt.

Diese Tatsache ist nicht nur ein Beweis für den hohen sportlichen Stellenwert des Kriteriums, sondern sie hat auch positive finanzielle Auswirkungen. Denn die vier im September in München stattfindenden Halbfinalläufe werden nun nicht mehr mit jeweils 15.000 Euro, sondern mit jeweils mindestens 24.225 Euro Preisgeld dotiert sein!   

Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Wertungspunkte für die Teilnahmeberechtigung in den Halbfinalläufen zu sichern. Hier ist der aktuelle Tabellenstand:

Screenshot 2025-05-05 at 14-14-30 WEB.DE Premium