++ Baden: Die Gocciadoro-Schützlinge beherrschen die 61. Internationale Badener Meile - Cointreau (Giampaolo Minnucci) vor Bepi Bi (Maurizio Biasuzzi), Cash To Thelimit S. (Gerhard Mayr) und Desiderio (Roberto Vecchione) - Im Rahmen Roberto Vecchione mit den Gramüller-Schützlingen Sokrates 1. in 1:15,0/2100 Meter, Fly Home 3. in 1:17,1/2100 Meter und Gino 2. in 1:15,5/2100 Meter - Dr. Conny Schulz mit Pearl Newport und Gazzaladra Font dis.rot - Velten Chicago (Marcus Gramüller) 10. in 1:19,6/2100 Meter - Die Trabreit-Trophy gewinnt Marisa Bock mit dem Krenmayr-Schützling Veyron Bros in 1:17,8/2100 Meter vor Ronja Walter mit Nobel Steel und Romina Geineder mit Varadero Venus ++ ++ Enghien: Alexander van Dijks Jimmy Ferro BR mit Michael Nimczyk im Prix de l'Opera (68.000 Euro) 5. in 1:12,5/2150 Meter - Heike Feelders Hemma de Brikvil (Matthieu Abrivard) disqualifiziert ++ ++ Karlshorst: Thorsten Tietz gewinnt zwei der fünf Rennen und beschert Frank Brieskorn mit Tarantino einen Geburtstagssieg ++ ++ Åby: Karin Walter-Mommerts Echnaton Face dis.rot, Dimaggio Face (Adrian Kolgjini), Nicolai Hanover 4. in 1:14,6/2140 Meter, Don Quijote Face (Dante Kolgjini) 2. in 1:12,9/2140 Meter, Fausto Jet (Conrad Lugauer) mit Fehler 2. in 1:15,4/2140 Meter - LIndesberg: Siegreicher Schweden-Einstand der Lasbekerin Ursinia mit Magnus Djuse in 1:15,9/2160 Meter Bänderstart ++ ++ Samstag: 3. Vorlauf (16.500 Euro) zum Super Trot Cup in Wolvega mit Trogir (Michael Nimczyk) und Waldgeist (Robbin Bot) u.a. gegen Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr - Samstag: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Dreijährigen-Kriterium setzt Ausrufezeichen!
05. Mai 2025

(BTV-press) Die ersten beiden Qualifier des Dreijährigen-Kriteriums 2025 sind entschieden.

Während sich der von Robin Bakker gesteuerte Wallach Blizzard Diamant bei der Gelsenkirchener Veranstaltung am 1. Mai bei seinem Sieg in den Farben der Familie Schwarz in bärenstarken 1:14,7/2.000m mit einer Länge Vorsprung begnügte, trumpfte die von Marciano Hauber pilotierte und im Besitz von Karin Walter-Mommert befindliche Stute Jördis in ebenfalls mächtig rasanten 15,0/2.000m hochüberlegen mit viereinhalb Längen Vorteil auf.

Die dreijährigen Pferde setzten auch in der Gesamtheit ein deutliches Ausrufezeichen. Denn obwohl sich unter den Teilnehmern der beiden mit jeweils 7.000 Euro dotierten Läufe zahlreiche Debütanten befanden, trabten genau die Hälfte der insgesamt 14 Starter auf Anhieb eine Kilometerzeit von unter 1:16,0.

Ein dickes Ausrufezeichen haben aber nicht nur die exzellent gezüchteten Vierbeiner, sondern zugleich auch ihre Besitzer gesetzt. Denn dank ihrer Solidarität und ihres starken Zuspruchs wurden nicht weniger als 128 Pferde für das Dreijährigen-Kriterium 2025 genannt.

Diese Tatsache ist nicht nur ein Beweis für den hohen sportlichen Stellenwert des Kriteriums, sondern sie hat auch positive finanzielle Auswirkungen. Denn die vier im September in München stattfindenden Halbfinalläufe werden nun nicht mehr mit jeweils 15.000 Euro, sondern mit jeweils mindestens 24.225 Euro Preisgeld dotiert sein!   

Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Wertungspunkte für die Teilnahmeberechtigung in den Halbfinalläufen zu sichern. Hier ist der aktuelle Tabellenstand:

Screenshot 2025-05-05 at 14-14-30 WEB.DE Premium