++ Son Pardo: Toller dritter Platz für Deutschlands Vertreter Lukas Strobl bei der Europameisterschaft der Nachwuchsfahrer auf Mallorca - Der Titel geht an Linus Lannoo (Belgien) vor Schwedens Victor Sundgren ++ ++ Örebro: Die Svampen Örebro (Gr II, Int - 965.875 Kronen) für Zweijährige gewinnt der King-City-Sohn City Slicker mit Björn Goop in 1:14,8/1609 Meter - Gerrits Tradings Revanche Boko (Örjan Kihlström) dis.rot - Karin Walter-Mommerts Five Billion (Björn Goop) in einem E3 Bonusrace 1. in 1:15,4/2160 Meter Bänderstart - Im Rahmen Stall Gesveas Pandroklus Eck (Jorma Kontio) 8. in 1:13,8/2100 Meter ++ ++ Bjerke/Oslo: Zum Abschied der V75-Wette gewinnt der klar favorisierte Chapter-Seven-Sohn Keep Asking mit Örjan Kihlstörm den Axel Jensens Minneslopp für Vierjährige in 1:10,7/1609 Meter - Gestüt Lasbeks Undinia (Örjan Kihlström) im 318.000-NOK-Stutenlauf 3. in 1:12,3/2100 Meter - Karin Walter-Mommerts Kit Kat Mearas (Stefan Persson) in der STL Klass I 7. in 1:13,3/2100 Meter ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++
Die Champions mal anders....
07. März 2019

 (Fotos: Ulla Fels/privat)

MG mit den Champions
53121547_2403955676316995_8044124921049120768_n
54256485_2403955752983654_7736701220814848000_n
Veilchendienstagsumzug

Mönchengladbach blüht auf - auch auf der Trabrennbahn!

Vor einer beeindruckenden Kulisse von rekordverdächtigen 450.000 Besuchern präsentierte sich die Trabrennbahn Mönchengladbach beim diesjährigen Veilchendienstagszug.

Thomas Maaßen, Champion der Amateurfahrer sollte stellvertretend für die Aktiven des Sports auf dem Wagen des Zugleiters mitfahren. Spontan entschied sich dann jedoch das Team um Goldhelm Michael Nimczyk, Schwester Cathrin und den erfolgreichen Nachwuchsfahrer Tom Karten die Gunst der Stunde zu nutzen und sich dieser tollen Werbeaktion für den Trabrennsport anzuschließen.

Auch der Wettergott zeigte sich von seiner besten Seite. Bei strahlendem Sonnenschein stürzten sich die Traber ins Festgetümmel und zeigten den Zuschauern am Zugweg, dass sie nicht nur Im Sulky eine gute Figur machen..

In diesem Jahr locken die mit 10.000 Euro dotierte Rheinische Amateurmeisterschaft und der mit 20.000 Euro dotierte große Preis der Stadt Mönchengladbach Aktive und Besucher an die Niersbrücke, aber auch eine schon seit längerem angedachte Sanierung des in die Jahre gekommenen Geläufs steht auf dem Plan.

Mönchengladbach blüht auf - auch Deutschlands älteste Trabrennbahn, die nach einem erfolgreichen Jubiläumsjahr auch 2019 eine Menge vor hat.
(www.mgtrab.de / Foto: Andreas Baum)

53480641_1302537433218128_7151570153606479872_o
53545837_1302537349884803_7812671190757015552_o
54278748_1302537439884794_8375862078958731264_o