++ Solvalla: Karin Walter-Mommerts Fibonacci Font GdZ.(1.) - Familie Berchtolds Naledi B. (Conrad Lugauer) 1. in 1:12,9/2140 Meter - Stall Sinos' La Vita (Tom Johansson) dis.rot - Stall Franziskas Apollo Prophet Cal (Wim Paal) 4. in 1:11,0/1640 Meter ++ ++ Åby: Karin Walter-Mommerts Game Changer (Tyler Mifsud) 5. in 1:15,2/2140 Meter, Dorito Pellini (Per Linderoth) 8. in 1:12,7/1640 Meter, Einstein Face 11. in 1:14,5/2140 Meter, Sheijk (Dante Kolgjini) 8. in 1:12,7/1640 Meter - Patrick Maleitzkes Sherburne S 4. in 1:12,4/1640 Meter, Sierra S (Noa Relden) 9. in 1:13,0/1640 Meter ++ ++ Donnerstag: Start des Wintermeetings 2025/26 in Paris-Vincennes mit dem Prix des Cevennes (Gruppe III/90.000 Euro) im Mittelpunkt - Jushua Tree vs. Josh Power, Izoard Vedaquais und Gaspar d'Angis - Beginn 13:55 Uhr ++ ++ Freitag: Acht Rennen am Reformationstag in Hamburg mit dem TCT Halali 2025 zum Abschluss - Beginn 12:45 Uhr ++ ++ Samstag: Vorläufe zum Boko Stables TCT Derby und zum Newport TCT Filly Derby in Wolvega mit Dreijährigen-Superstar Fragolino Rosso (Robin Bakker), Familie Ziegeners Midnight Sky (Thomas Panschow) sowie Stall M.S. Diamantens Bumblebee Diamant (Dion Tesselaar) und Brownie Diamant (Thomas Panschow) - Beginn 18:20 Uhr ++ ++ Sonntag: Auftakt zur World Driving Championship in Neuseeland - Die ersten drei von insgesamt 20 Wertungsläufen in Kaikoura (Südinsel) - Michael Nimczyk für Deutschland ++ ++ Sonntag: In Gelsenkirchen werden in vier Läufen die deutschen Teilnehmer der Amateur-Europameisterschaften 2026 ermittelt - Wettstar November-Monté mit elf Teilnehmern aus drei Bändern - Elf Rennen ab 13:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Bayerische Fraktion in Wels: We Salut You, Hanke Palace Green (Marisa Bock), Kian, Severine Venus, Stormy Wood, Gamin de Bertrange (Robert Pletschacher), Sunlight Avenue, Dream of Action (Christoph Fischer) und Favara Star (Conny Demmelbauer) - Beginn 13:00 Uhr ++
Der Goldhelm in jedem Dress
15. Juli 2023

(cb) Wann wird es mal wieder richtig Sommer? Diese Frage, einst gestellt von Rudi Carrell 1975, erübrigte sich einmal mehr an einem Hamburger Renntag, denn auch die PMU-Matinée am Freitag fand bei sonnig-sommerlichem Wetter statt.

Für die Landsleute von Carrell aus den Niederlanden hatte es zwar nicht so grandios begonnen, doch Danny Brouwer schaffte es dann bei seinem dritten Start und gewann mit Tara Mirchi eine Prüfung, doch der Rest wurde nahezu komplett dominiert vom Goldhelm.

In drei verschiedenen Dressen, aber jeweils mit dem amerikanischen „Bike“ war Michael Nimczyk in der Hälfte aller Rennen nicht zu schlagen. Wer gar die vier Sieger in der V4-Wette erraten hatte, der wurde mit 367 EUR Gewinn belohnt – ein hübsches Sümmchen.

Seriensiegerin

Nerven wie Drahtseile hatte Josef Franzl zum Auftakt, denn mit Tracy war er 1.800 Meter an der Innenkante quasi eingesperrt, doch dieses Schicksal hatte er freiwillig gewählt und wurde „belohnt“, denn als die Lücke sich auftat, war die Lasbekerin ziemlich bald auf der Siegerstraße, was auch die diesmal wieder gut laufende Welcome nicht verhindern konnte. Dritter wurde der lange den Weg zeigende Mister Well. Damit avancierte Tracy zur Seriensiegerin, was auch Sicilia gelingen sollte.

Danach aber kam Franzl mit der Taktik, aus dem Feld heraus zu fahren, nicht zum Erfolg. Nach zahllosen Führungswechseln setzte sich letztlich eine wieder bärenstark laufende Prestigious SB durch, mit der Michael Nimczyk für den Stall Express auf der letzten Halben alles aus dem Weg räumte, darunter auch den excellent agierenden Power Snatch, der nie aufgab. Klar zurück kam mit einigem Speed der innen geschonte Palazzo auf Rang drei, während Sicilia auf den letzten 300 Metern nahezu ganz abtauchte.

Hälfte an den Champion

Seinen zweiten Treffer erzielte der Goldhelm erneut in ungewohnten Farben. Im Grün des Bürgertraber Herten e.V. gewann er nach taktisch kluger Fahrt mit Ignatz von Herten im Speed gegen den favorisierten Ito und Velten Isabel. So gelang der erste Sieg seit Juli 2021 für die aktuell 149 Besitzer des Bürgertrabers.

Seinen dritten Sieg schaffte Nimczyk dann in seinen eigenen orange-weißen Farben mit dem speedigen Maxville, der sich in der Distanz den außen herum nie aufgebenden Global Commission und Gentle du Noyer griff.

Auf Derbykurs

Zum Auftakt der V4-Wette setzte sich die früh nach vorn beorderte Tara Mirchi mit Danny Brouwer durch und ließ in der Distanz die Gegner nahezu stehen. Es war der erste Erfolg der Stute, die sich damit für eine Teilnahme am Stutenderby empfahl. Als 2,4:1-Favoritin gewann sie gegen den weite Wege gehenden Louis mon Ami und Issa Boko.

Björn Spangenberg befreite dann May Scott aus der Maidenklasse. Die Stute löste sich am Ende leicht und locker, ließ Nero Pasel und Forever Young keinen Stich und sprang im letzten Moment ebenfalls noch auf den Derbyzug auf.