++ Deutscher Rekord! Gio Cash (Daniel Wäjersten) bezwingt im Årjängs Stora Sprinterlopp erneut Don Fanucci Zet, trabt mit 1:08,5/1640 Meter neuen Bahnrekord und verbessert seinen eigenen deutschen Rekord um zwei Zehntelsekunden ++ ++ Bahnrekord! Mit 1:08,6/1609 Meter trabt Go On Boy mit Romain Derieux im Prix de Washington (120.000 Euro) als erster Sieger in Enghien unter 1:09 - Hohneck unterliegt deutlich vor Elvis du Vallon, Goal Star und Gaspar d'Angis ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Århus: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen 5. in 1:21,3/1800 Meter Bänderstart - SI RACING's Ready for Capri (Emma Stolle) 3. in 1:16,6/1840 Meter Bänderstart, Niki Lauda C (Rene Kjær) mit Reifendefekt angehalten ++ ++ Wolvega: Mit dem Tesselaar-Schützling Olympus Dragon gewinnt Michael Nimczyk als Catchdriver das Criterium der Vierjährigen (12.000 Euro) - Die Sweepstakes für dreijährige Stuten (17.050 Euro) sichert sich die Flocki-d'Aurcy-Tochter Pascha Vitanova mit Rob de Vlieger - Bei den Hengsten und Wallachen (20.900 Euro) überrascht der Muscle-Mass-Sohn Peshtigo River mit Jeffrey Mieras - Immo Müller mit Elmo's Fire 7. in 1:16,2/2100 Meter - Rang drei für Wild Wild West S mit Robin Bakker ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Bahrenfelds Winterpause ist beendet
28. Februar 2023

(HTZ-press) Nach acht Wochen Winterpause startet die Trabrennbahn Bahrenfeld am Donnerstag wieder durch. Zwar wirkt die PMU-Matinée mit nur fünf Rennen ab 11.30 Uhr überschaubar, doch haben es die mit Formpferden gespickten Prüfungen ebenso in sich wie der weitere Saisonverlauf mit zahlreichen Highlights.

Sportlich überzeugt am Donnerstag vor allem die Anwesenheit von Spitzenfahrern wie Josef Franzl, Michael Nimczyk, Victor Gentz oder Thomas Panschow. Für die Wetter stehen je 4.000 Euro Garantie in der V5 (1.-5. Rennen) und Viererwette (4. Rennen) im Mittelpunkt.

Panschow zeigt Einsatz

Den arbeitsreichsten Tag hat Thomas Panschow, steigt er doch in allen fünf Rennen in den Sulky. Viermal werden nicht nur seine Fans ihn mit auf den V5-Schein nehmen, doch die Konkurrenz ist stark. Gleich zu Beginn wartet auf Seriensieger Marcel, einen weiteren interessanten Ukraine-Neuzugang, kein Geringerer als der zuletzt mit acht Längen Vorsprung erfolgreiche Somerset (Josef Franzl), der auch aus zweiter Startreihe als Favorit antreten wird.

Im 2. Rennen wiederholt sich das Spiel: Kastet (Thomas Panschow) gewann dreimal in Folge, allerdings bereits hierzulande, doch kann er vom äußeren Startplatz auch Rimski (Josef Franzl), den zuletzt stark verbesserten Ollivander (Michael Nimczyk) oder die weiteren mit besten Empfehlungen antretenden Kandidaten bezwingen?

Bei Thomas Panschows dritter Fahrt wird man diese Frage realistisch betrachtet mit „nein“ beantworten müssen, denn trotz gelegentlicher Formspitzen würde Vamos Fks wohl fast alle V5-Scheine in den Papierkorb befördern. Eher wird der Fokus der Wetter auf Jacques Villeneuve (Michael Nimczyk), Flotte Biene (Kornelius Kluth) oder Powerful PS (Victor Gentz) liegen, die fast immer mit einem Top-Resultat in den Stall zurückkehren.

Knifflige Viererwette

Viele Optionen bietet die mit 4.000 Euro Garantie versehene Viererwette des 4. Rennens. Für den wichtigen vierten Platz kann man nahezu niemanden im Elfer-Feld streichen, aber auch für den Sieg bieten sich gleich mehrere Kandidaten an: Ray Kelly (Thomas Panschow) und der sein Comeback gebende Amateurmeisterschaft-Sieger Maxville (Michael Nimczyk) müssen dabei die zweite Startreihe in Kauf nehmen, was die Aufgabe gegen den munter durch die Gegend tourenden Velten von Steven (Jouni Nummi) oder den Berliner Mehrfach-Sieger Diakan CR (Rolf Hafvenström) nicht eben erleichtert.

Rein zahlenmäßig betrachtet, wird die Abschlussprüfung die am einfachsten zu lösende sein, denn in der besten Klasse treten nur sechs Pferde an. Zwar scheint Kate Baldwin (Thomas Reber) etwas herauszustehen, doch gewonnen hat die Stute auch schon länger nicht mehr, und bei passenden Verläufen können ihr Jacy di Quattro (Michael Nimczyk), Velten Versailles (Jouni Nummi) oder der aus Schweden nach Holland übergesiedelte einstige Grand-Prix-Dritte Iwan Boko (Thomas Panschow) durchaus gefährlich werden.

Nach dem kurzweiligen Restart geht es in Bahrenfeld am Sonntag, 26. März, weiter.