++ WM aktuell: Michael Nimzcyk punktet in Cambridge mit mehreren guten Platzierungen und steht mit 69 Punkten zur Halbzeit auf dem Podium - Neuer Spitzenreiter ist der Kanadier James MacDonald (98), der den Australer Gary Hall jr. (85) überholt hat ++ ++ Heute: Vorläufe zum Uppfödningslöpning für Zweijährige in Solvalla mit mehreren von Erwin Bot trainierten Gerrits-Schützlingen - Im Rahmen das Schweden-Debüt von Andreas Marx' Wellerman (Carl Johan Jepson) sowie Stall Habos Quick Bo (Rikard Skoglund) und Gestüt Lasbeks Ursinia (Magnus Djuse) - Beginn 18:15 Uhr - Zwei Vorläufe zum Uppfödningslöpning auch in Jägersro mit Robin Bakker und Dion Tesselaar - Im Rahmen Karin Walter-Mommerts Lord Bolin (Markus Waldmüller), Elyria Face und Ethan Face (Adrian Kolgjini) sowie Stall Adamas' Remember me (Joakim Lövgren) - Beginn 18:27 Uhr ++ ++ Donnerstag: Fünf PMU-Rennen und zwei Rahmenprüfungen in Gelsenkirchen - Ab 11:05 Uhr ++ ++ Sonntag: 6. Lauf der Gold-Serie um 20.000 Euro und ein 10.000-Euro-Zweijährigenrennen in Berlin - Acht Rennen ab 13:14 Uhr ++ ++ Sonntag: LOTTO Bayern-Renntag mit der Straubinger Amateurmeisterschaft - Fünf PMU- und fünf Rahmenrennen ab 10:12 Uhr ++ ++ Sonntag: Ois Tschikago (Christoph Schwarz), Teatox (Hubert Brandstätter), See the Moon und Victory Ares (Christoph Fischer) bei den PMU-Rennen in Wien - Beginn 13:55 Uhr ++
Adieu Abano As
14. März 2025

Wer ihn als Anhänger des Trabrennsports zu seiner aktiven Zeit erlebt hat, der konnte nur ins Schwärmen geraten. Ein Modelathlet, wie man ihn vor einem Sulky in Deutschland nur sehr selten gesehen hat. Jetzt ist der großartige Abano As im Alter von 28 Jahren eingegangen.

Man musste kein Rennprogramm studieren, um zu erkennen, dass hier ein Ausnahmetraber die Bühne betrat, sobald man den Schwarzbraunen auf irgendeiner Rennpiste zu Gesicht bekam. Die Ästhetik, die dieser vierbeinige Spitzensportler ausstrahlte, sucht bis heute ihresgleichen.

Abano1

Mit dem perfekten Bewegungsablauf paarten sich natürlich noch ein Rennkopf, Trabsicherheit, Frühreife, Härte und ein Siegeswille, den nur ganz wenige Pferde in dieser Form besitzen.

Mit seinem kongenialen Partner Peter Strooper beherrschte er bereits als Zweijähriger seine Altersgefährten mit einer sensationellen Überlegenheit. Er war ein Star vom Anfang bis zum Ende seiner Karriere, innerhalb der er hier und da auch schon mal Allüren heraushängen ließ, aber im Rennen stets die volle Konzentration behielt.

Die Liste seiner nationalen und internationalen Siege ist derartig schillernd, dass man sie im wahrsten Sinne des Wortes, fast nur als fabelhaft bezeichnen kann.

Abana amer

Abano As war 2003 der letzte deutsche Amérique-Sieger

Von Amérique bis Züchterkrone war alles dabei, was man sich als Besitzer eines Rennpferdes erträumen kann, wobei er mit dem Sieg im bedeutendsten Trabrennen der Welt im Januar 2003 in der Hand von Hexenmeister Jos Verbeeck natürlich den absoluten Glanzpunkt seiner beispiellosen Laufbahn setzte, die am 24. Juli 2004 ausgerechnet mit einer Disqualifikation in Paris-Enghien endete - ein absolute Ausnahme, gelangen dem Hengst bei 54 Lebensstarts doch 25 Siege und weitere 22 Platzierungen.

Mit einer Börse von 2.197.479 € ist Abano As bis heute das gewinnreichste Pferd aus deutscher Traberzucht.

Dass er später im Gestüt nicht ganz an seine rennsportlichen Glanztaten anknüpfen konnte, ist vielleicht seinem nicht ganz so „blaublütigen“ Pedigree geschuldet. Mit Zar As und Lobell Countess stellte er immerhin zwei deutsche Derbysieger. 

In Erinnerung bleibt ein Vorzeige-Traber, der selbst aus der umfassenden Talentschmiede seines Züchters Alwin Schockemöhle deutlich hervorsticht.

Hermann Gallhoff