++ Trauer um Dr. Manuach Messengießer - Der Berliner Besitzer und Züchter ist vergangene Nacht nach schwerer Krankheit im Alter von 84 Jahren verstorben ++ ++ Heute: Nimczyk-Double Bayard (Robbin Bot) und Kate Baldwin (Gabriele Gelormini) im Prix de la Porte Monmatre (59.000 Euro/2150 Meter) in Enghien aus zweiter Reihe u.a. gegen Carloforte Font (Jaap van Rijn) - Im Prix Henri Cravoisier (90.000 Euro/1609 Meter) für Dreijährige Superstar Ginostrabliggi erstmals in Frankreich - Auch im Prix de Milan (90.000 Euro/2150 Meter) für Vierjährige mit Frank Gio und Falco Killer Gar Italiener favorisiert - Beginn 13:23 Uhr - Heute: V75 in Axevalla mit Karin Walter-Mommerts Franky Bahia (Conrad Lugauer), Global Elaction (Markus Waldmüller), Langli (Adrian Kolgjini) und Logan Huntzberger (Kevin Oscarsson) - In der Gulddivision bewirbt sich Hades de Vandel mit Robin Bakker um die Wildcard für den Åby Stora Pris - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Heute: PMU-Matinée in Baden - Christoph Fischer mit Flower 3. in 1:14,8/1600 Meter, Figaro II dis.rot, Casino Royale 5. in 1:16,0/2125 Meter Bänderstart - Thomas Royer mit Ocean Eyes 1. in 1:15,0/2100 Meter - Erich Kubes mit Miramax BR (Erich Kubes) 1. in 1:16,4/2100 Meter Bänderstart - Thomas Pribil mit Hyper Fast 7. in 1:16,4/2125 Meter Bänderstartt, Francesco Yankee - Dr. Conny Schulz mit Gino 4. in 1:15,5/2100 Meter, Fly Home ++ ++ Axevalla: Gestüt Lasbeks Ursinia (Magnus Djuse) 4. in 1:14,9/2140 Meter - Stall Habos Quick Bo (Robin Bakker) dis.rot - Karin Walter-Mommerts Gustav Simoni (Tyler Mifsud) über 1140 Meter (Sieger in 1:08,4) nach Fehler 7.o.Z. - Timotejs Online (Björn Goop) 1. in 1:12,6/2140 Meter - Der debütierende dreijährige Heathcliff (v. Googoo Gaagaa) mit Kevin Oscarsson 6. in 1:16,6/2140 Meter Bänderstart - Stall Adamas' Serena Zon (Tyler Mifsud) 8. in 1:13,2/2140 Meter ++ ++ Generalprobe terminiert: Daniel Wäjersten hat die Einladung für Gio Cash zum Hugo Åbergs Memorial ausgeschlagen und stattdessen den Jämtlands Stora Pris am 9. August in Östersund als finalen Test für den International Trot am 13. September festgelegt ++ ++ Modena: Alexander van Dijks Jimmy-Ferro-BR-Halbbruder Billy Ferro BR beim Italien-Einstand mit Alessandro Gocciadoro überlegen siegreich in 1:14,3/1600 Meter ++ ++ Sonntag: Großer Preis der Stadt Mönchengladbach um 10.000 Euro - Elf Rennen ab 13:30 Uhr - Sonntag: Vier C-Bahn-Rennen im niederbayerischen Pocking ab 13:30 Uhr - Montag: Vier PMU-Rennen und eine Rahmenprüfung in Hamburg ab 12:10 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Lunch in München - Sechs Rennen ab 12:10 Uhr - Auftakt des Meetings auf der Jaderennbahn - Sieben Prüfungen in Hooksiel ab 18:05 Uhr ++
Abschied von Helmut Beckemeyer
18. Juli 2025

Ein Nachruf von Hermann Gallhoff

Auch wenn man ihn schon recht lange nicht mehr auf einer deutschen Trabrennbahn gesichtet hatte, so wusste man, dass Helmut Beckemeyer im norddeutschen Uelzen im wohlbehüteten Umfeld seines Sohnes Armin seinen verdienten Lebensabend verbrachte.

Nun ist der „Schwarze Mann aus Kattenvenne“ nach kurzer Krankheit am Mittwochabend an den Folgen eines Aneurysmas im Alter von 88 Jahren verstorben.

Beckemeyer Helmut 01

Helmut Beckemeyer war über mehr als drei Jahrzehnte eine der bedeutendsten Trainerpersönlichkeiten im deutschen Trabrennsport. Auf seine Fähigkeiten wurden viele namhafte Ställe in der Blütezeit des westdeutschen Sulkysports schon früh aufmerksam.

Für die Familie Maarsen mit ihrem Stall Amsterdam feierte er u.a. große Erfolge mit Star Rodney und Belmont Pride, für das Ehepaar Kumpernas und den Stall Vera formte er Niton zu einem wahren Erfolgsgaranten wie auch Disponent, Vico sowie Diacora in den Farben der Familie Schröer und des Gestüts Hof Lehmkamp.

Etliche weitere vierbeinige Heroen verbindet man mit dem Namen des gebürtigen Albachteners, der für finnische Interessen Sarna Hanover und Otto Mani zu hochkarätigen Siegen verhalf und dem passionierte Besitzer-Ehepaar Schulze-Bisping mit Silberia und Frauchen auf höchstem Parkett zu vielen Jubelposen Anlass gab.

Beckemeyer Helmut 02

Crown's Hill brillierte in seiner Hand in etlichen Jahrgangsrennen für das renommierte Gestüt Forstwald von Heinz Holtschneider und für den Grandseigneur des deutschen Rennsports, Charles Grendel, waren es Pferde wie Bontano, Astro oder Tora Tora Tora, die unter der Regie Beckemeyers Schlagzeilen machten, bevor er viele Jahre später für die Farben von Marion Jauss mit Glass Hanover auch auf internationaler Ebene brillierte, mit Winsome Diamond einen Jahrgangscrack etablierte und mit Campala, der Mutter von Campo Ass, für Alwin Schockemöhle dasselbe tat.

Dieser kleine Streifzug durch seine Karriere kann nur stellvertretend dafür stehen, wie breit Helmut Beckemeyer zu seiner Glanzzeit aufgestellt war und welchen Stellenwert er in der Rennsportszene genoss.

Mitte der 80iger Jahre verwirklichte er sich seinen Traum einer Trainingszentrale in Kattenvenne zwischen Münster und Osnabrück und ging damals damit schon spektakulär neue Wege.

"Fliegen lernen sie hier nicht", diktierte er damals HEAT-Chefredakteur Tom Sexauer bei einem Interview auf dem neuen Gelände mit süffisantem Understatement in die Feder, wohl wissend, dass er auf seinem großzügigen Trainingsareal aber beste Voraussetzungen für die Vorbereitung der ihm anvertrauten Vierbeiner sicherstellen konnte.

ALDATO Beckemeyer Helmut snipped

Letzter Sieg mit Aldato

Helmut Beckemeyer, der im Rennwagen selbst über 4.000 Rennen gewann und bezeichnenderweise seine letzte Fahrt am 20.12.2007 mit Aldato in Gelsenkirchen noch siegreich gestaltete, war ein Macher, kein Leisetreter, ein dynamischer und stets von starkem Selbstbewusstsein geprägter Mensch. Er verkörperte die brillante Kombination eines engagierten Trainers mit der erforderlichen Kaltschnäuzigkeit und dem taktischen Geschick, die einen Klasserennfahrer ausmachen.

Der Tod von Helmut Beckemeyer beendet ein weiteres bedeutsames Kapitel aus einer schillernden Zeit des deutschen Trabersports. Ein Kapitel, in dem er als besonderer Typ sportlich und auch gesellschaftlich unauslöschliche Erinnerungen hinterlässt.

Unser Mitgefühl gilt seiner gesamten Familie und allen Anverwandten.