++ Heute: Vier 620.000-Kronen-Läufe zur Margaretas Tidiga Unghästserie für Drei- und Vierjährige in Solvalla mit Steady Countess (Rikard Skoglund) für Jochen Klasens und Thorsten Tietzt sowie Karin Walter-Mommerts Timotejs Online (Björn Goop) und Gurid Face (Adrian Kolgjini) - Im Rahmen Gestüt Lasbeks Ulaya (Magnus Djuse), Karin Walter-Mommerts Dimaggio Face (Adrian Kolgjini), Stall Sinos' La Vita, Stall Habos Quick Bo (Micha Brouwer), Familie Berchtolds Naledi B (Conrad Lugauer) und Stall Gesveas Hidalgo Simoni (Oskar Andersson) - Beginn 18:20 Uhr - Carolin Schulz' Hoss Power mit Jeppe Juel in Odense (17:27 Uhr) - Kerstin Walters Orkan von Haithabu mit Nick Elving in Kalmar (20:22 Uhr) - Belina Times und Carpendale mit Christoph Schwarz in Padua - Beginn 15:53 Uhr ++ ++ Bologna: Besitzerdouble für Karin Walter-Mommert durch Giasone Wise L und Fire Wise As, die mit Vincenzo Dell'Annunziata in 1:14,1 bzw. 1:14,5/1660 Meter gewinnen - La Capelle: Peter Sieburgs Know by Now mit Reinier Feelders 8. in 1:16,7/2750 Meter Bänderstart ++ ++ Vaggeryd: Karin Walter-Mommerts vierjähriger Debütant Game Changer (v. Ken Warkentin) mit Joakim Lövgren 5. in 1:16,5/2148 Meter - Lives Matter mit Markus Waldmüller 4. in 1:15,3/2148 Meter ++ ++ Åby: Karin Walter-Mommerts Ejnar Face 1. in 1:15,1/2140 Meter Bänderstart, Al Pacino (Adrian Kolgjini) 7. in 1:12,8/2140 Meter, Jaxon Schermer (Stefan Persson) 8. in 1:13,2/1640 Meter, Man U (Björn Goop) 7. in 1:13,2/1640 Meter ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Mönchengladbach - Sieben Rennen ab 10:55 Uhr - Samstag: TCT Kriterien für Drei- und Vierjährige in Wolvega - Für deutsche Interessen am Start Stall M.S. Diamantens Blueberry Diamant (Jim Veldman), Patrick Maleitzkes Arcania S, Hall of Fame S (Dennis Spangenberg), Moon Walker S, Sherburne S und Summermusic’night S (Thomas Panschow) sowie Gestüt Buchenhofs Aurelio (Dion Tesselaar) - 16:45 Uhr - Samstag: Vier Gruppe-Rennen in Caen - Prix des Ducs de Normandie (150.000 Euro/2450 Meter) mit Hohneck, Emeraude de Bais und Its a Dollarmaker ++ ++ Sonntag: Vierjährigen-Rennen II und der 3.Lauf der Silber-Serie in Berlin-Mariendorf - Neun Rennen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Copenhagen Cup mit Alexander van Dijks Jimmy Ferro BR (Robbin Bot) und Roger Wittmanns Idéal Lingeries (Björn Goop) gegen Hustle Rain (Magnus Djuse) und Vorjahressieger Barack Face (Adrian Kolgjini) ++ ++ Sonntag: PMU-Renntag in Wien mit Chuppa Chups, Big M Eck (Stefanie Mayr), La Mirage, Uccellone, Valesco (Christoph Schwarz), Au Revoir, Fan d'Arifant, Happy Jack, Iathenus Day (Christoph Fischer), Miramax BR (Matthias Schambeck), See You, Itturia (Rudi Haller) und Ella F mit Sascha Multerer im Gästefahren - Beginn 15:55 Uhr ++
Dirk Frahm feiert 65. Geburtstag
01. September 2016

Ende der 60er Jahre begann der aus einer Traberfamilie stammende Dirk Frahm seine Lehre bei Trainer Hans Lehmkuhl in Hamburg. Danach volontierte er einige Monate bei Eddy Freundt in Gelsenkirchen sowie in Frankreich bei Pierre Desire Allaire in Vincennes und Bouce (Normandie). Am 01.05.1969 erzielte Frahm mit Brochterbecker (von Bibijunge) seinen ersten Sieg in Hamburg-Bahrenfeld.

Sieg im Derbyvorlauf mit Break

Zu seinen größten Erfolgen als Fahrer zählen der Sieg mit Rio Negro im Hamburger Pokal 1972 (Zuchtrennen, Foto rechts unten) in Farmsen, der Derbyvorlaufsieg im Jahre 1981 mit Break (Foto links) sowie der zweite Platz im St. Leger hinter Siegel im selben Jahr. 1973 hatte sich Dirk Frahm als Trainer selbstständig gemacht, doch ein Augenleiden zwang ihn 1991, seine Aktivitäten als Fahrer einzustellen. Trotzdem stehen 231 Fahrersiege zu Buche. In den letzten Jahren lag sein Schwerpunkt in der Ausbildung junger Traber auf dem heimischen Hof, wo auch Trabertrainer Jörg Schefe von den guten Bedingungen profitiert.

Mit dem Namen Frahm verbindet man natürlich auch das Traditionsgestüt „Helenenhof“ (14 Züchterchampionate), welches von Dirk Frahm und seiner Familie in dritter Generation erfolgreich geführt wird. Auch die Töchter Christine (u.a. Harry‘s Bar, Kitty Hawk) und Inga (u.a. Garfield, Jorinde) und sind bereits seit einiger Zeit in der Zucht aktiv und erfolgreich.

Sieg im Hamburger Zuchtrennen mit Rio Negro

Gerade in diesem Jahr bestätigen die Pferde des Helenenhofs wieder die Qualität dieser traditionsreichen Zuchtstätte. Auf der Derbyauktion 2016 erzielte Officer Stephen mit 50.000 Euro den zweithöchsten Zuschlagpreis des Abends. Am Abend zuvor hatte Kitty Hawk das Bruno Cassirer-Rennen gewonnen, nur zwei Wochen später gewann Luca Brasi das Heitmann-Memorial in Hamburg – um nur zwei Erfolge in Standardrennen zu nennen, die Pferde vom Helenenhof im vergangenen Monat erzielten. Durch Los Vascos gab es im Heitmann-Memorial sogar einen Doppelerfolg der Familie Frahm als Züchter.

"Jetzt ist es an der Zeit, der Jugend Platz zu machen", so Dirk Frahm. Die Erleichterung, dass nun auch der Sohn Arne (30) mit ins Geschäft einsteigt und die Tradition weiterführt, ist ihm anzumerken. Insbesondere die Erfolge in der Derbywoche haben den jungen staatlich geprüften Agrarbetriebswirt und Besamungswart nochmal zusätzlich motiviert. Dass die Familie Frahm fest an eine Zukunft im deutschen Trabrennsport glaubt, zeigt sich im Ausbau ihrer EU-Besamungsstation. Darüber hinaus gehört Dirk Frahm zu den Initiatoren und Kümmerern der Initiative "GoTrabGo", die Impulse für die Weiterentwicklung des Trabrennsports in Deutschland geben will.

In diesem Rahmen findet am Samstag, den 10. September 2016, ein Züchtertreffen auf dem Helenenhof statt: Züchtertreffen in den Regionen Nord und West

 

Weiterführende Links:

Gestüt Helenenhof

Interview mit Arne Frahm (SHVTR)

 

Die legendäre Mutterstuten-Allee aus der TV-Serie "Die Guldenburgs" auf dem Helenenhof heute:

Mutterstuten-Allee

 

(02.09.2016)