1993 wurde in Schweden die V75 eingeführt und entwickelte sich seither zu einer der größten Erfolgsgeschichten auf dem Sektor der Pferdewette, vergleichbar nur mit der französischen Quinte+ und deren Vorgängern. Die V75 generiert längst mehr Umsatz als Schwedens staatliche Lotterie.
Woche für Woche fiebern die schwedischen Wetter und mittlerweile auch viele Zocker außerhalb Schwedens dem Samstag entgegen, wenn die Sieger der Rennen 5 bis 11, die in aller Regel vollbesetzt und hochdotiert sind, vorhergesagt werden müssen. Um auch die "kleinen" Leute mitzunehmen, hat die ATG den Grundeinsatz mit 6 Cent pro Wette bewusst niedrig gehalten.
Es gibt drei Gewinnränge für 7, 6 und 5 getippte Sieger. Die V75-Begeisterung steigt erst richtig, wenn der erste Rang unbesetzt bleibt und Jackpots in Millionenhöhe entstehen. Um diese Jackpots zu knacken, gibt es große Tippgemeinschaften mit eigenen Kapitänen. Wer keine Zeit, keine Lust und/oder keine Ahnung hat, greift auf "Harry Boy" zurück, der blitzschnell fertige V75-Systeme für jeden Geldbeutel erstellt.
In der jüngeren Vergangenheit stagniert allerdings die Umsatzentwicklung der V75, was die ATG mit Sorge registriert - und jetzt reagiert. Nach einem langen Brainstorming und teilweise kontrovers geführter Diskussion wird nach 32 Jahren aus der V75 eine V85-Wette.
Der Startschuss fällt am Samstag, 25. Oktober, auf Schwedens Derbybahn Jägersro - dort, wo 1993 das V75-Märchen begann.
Dazu Hasse Lord Skarplöth, der CEO von ATG: "Die V85 markiert den Beginn eines neuen Kapitels, bei dem Schwedens größtes Millionenspiel noch größer wird. Mit V85 können sich Kunden auf drei Mal höhere Quoten als bisher freuen und es wird mehr Gewinner geben."
"Einfach ausgedrückt: V85 besteht aus acht Rennen, bei denen man mit acht, sieben, sechs und fünf richtigen Tipps gewinnt. Der Grundeinsatz bei der V85 beträgt 50 Öre (ca. 5 Cent). Hier ist es aber auch möglich, mit einem reduzierten Einsatz und einer entsprechenden Auszahlung zu wetten."
„Unter unseren 1,4 Millionen Kunden haben wir sowohl große als auch kleine Spieler. Viele träumen vom großen Gewinn. V85 sollte für jeden etwas bieten. Das Spielen mit einem reduzierten Einsatz ist eine Alternative für Kunden, die ihre eigenen Systeme erstellen und mehr Pferde einbinden möchten, dafür aber einen geringeren Anteil an der Auszahlung im Gewinnfall erhalten möchten“, sagt Hasse Lord Skarplöth.
"Der Start von V85 ist der größte in der Geschichte von ATG. Doch es geht nicht nur um die Wette am Samstag. ATG und Svensk Travsport arbeiten nun bis zur Premiere daran, alles zu entwickeln – vom Zuschauererlebnis auf der Bahn über neue Übertragungstechnologie bis hin zu neuen digitalen Spielerlebnissen."
"Wir haben ein einzigartiges Produkt im schwedischen Trabrennsport und mit V85 die Möglichkeit, den Samstag weiter zu verbessern – sowohl sportlich als auch publikumswirksam."
"Gemeinsam mit der ATG wollen wir das Interesse am Trabrennen steigern, indem wir ein intensiveres Gesamterlebnis sowohl auf der Bahn als auch vor Fernseher, Computer und Handy schaffen. Es geht darum, den Samstag weiterzuentwickeln – ohne das Beste der V75 zu verlieren", sagt Maria Croon, Geschäftsführerin von Svensk Travsport.
"Wir wissen, dass die V75 bei unseren Kunden eine beliebte Marke ist. Künftig könnte die V75 an einem anderen Tag und in einem neuen Gewand zurückkehren. Ab dem 25. Oktober wollen wir die V85 jedoch zu einer nationalen Angelegenheit an Samstagen machen", fügt Hasse Lord Skarplöth hinzu.
Fakten zur V85
Grundvoraussetzung für die V85 ist die Ermittlung der Sieger in acht Rennen (Gewinn auch bei 7, 6 und 5 richtigen Siegern).
Die reguläre V85 wird mit wenigen Ausnahmen jeden Samstag entschieden. Zusätzliche Austragungen finden in der Regel an bestimmten Wochentagen und Sonntagen statt.
Preis pro Wette: 50 Öre
Wetten mit reduziertem Einsatz: Der Kunde kann seinen Einsatz pro Runde auf ein mathematisches System auf 30 %, 50 % oder 70 % des regulären Einsatzes reduzieren, um den entsprechenden Prozentsatz der Gewinnausschüttung im Gewinnfall zu erhalten.
Verteilung auf die vier Preispools:
8 Richtige: 35 %
7 Richtige: 15 %
6 Richtige: 15 %
5 Richtige: 35 %
Jackpot-Limit: 5 SEK. Wenn niemand alle richtig hat oder die Gewinnausschüttung in einem oder mehreren Preispools unter 5 SEK liegt, fließt das Geld normalerweise in den Jackpot für die nächste reguläre Runde auf V85.
Auszahlung an den Kunden: 65 % - Abzüge: 35 %
Annahmeschluss samstags: 16:10 Uhr
Aufladung für MultiJackpot: Die Aufladung erfolgt nach den gleichen Grundsätzen wie jetzt für V75
Boost: Es besteht die Möglichkeit, das Boost-Zusatzspiel zu spielen
Systembeschränkungen: Max. 5.000 Systeme
Premiere: Samstag, 25. Oktober 2025 im Jägersro
Spiel mit reduziertem Einsatz: Möglichkeit, den Einsatz auf 30 %, 50 % oder 70 % des regulären Einsatzes zu reduzieren, um den entsprechenden Prozentsatz der Gewinnausschüttung im Gewinnfall zu erhalten. Die Gewinnausschüttung richtet sich dann nach dem gewählten Prozentsatz.
Beispiel: 1 Mio. SEK Gewinn beim regulären Einsatz ergibt 300.000 SEK bei 30 % Einsatz, 500.000 SEK bei 50 % Einsatz und 700.000 SEK bei 70 % Einsatz.
Das Spiel mit reduziertem Einsatz ist nur für mathematische Systeme verfügbar, mit einem System pro Kunde und Runde und maximal 2.000 Systemen. Das Spielen mit reduziertem Einsatz ist nicht in anderen Spielmodi wie Store Shares, ATG Together, reduzierten Systemen oder beim Spielen mit Harry Boy möglich.