Neuer Beginn 9:30 Uhr - Ein Blick hinter die Kulissen der breeders crown
20. August 2025

1998 wurde in Deutschland nach amerikanischem Vorbild die Breeders Crown ins Leben gerufen, damals zunächst nur mit Läufen für die Zweijährigen in Recklinghausen. In den folgenden Jahren kamen lukrative Inländer-Rennen für Drei-, Vier- sowie Fünf- bis Siebenjährige hinzu.

Die Breeders Crown ist längst zum wichtigsten Ereignis des deutschen Pferdesports neben dem Derby geworden. Das Besondere und wertvolle an dieser Rennserie ist der Verbund zwischen Deckhengsthaltern, Züchtern, Besitzern und Rennvereinen, die gemeinsam den Pool für die Finanzierung tragen.

Aber - das Konzept der Breeders Crown ist „in die Jahre“ gekommen und es bedarf einer Anpassung an die veränderten Strukturen. Ein kleines Team, besetzt aus Kreisen des Züchterbeirates, der Besitzer und des HVT, ist mit der Modernisierung der Breeders Crown beauftragt worden.

Diese Gruppe hat intensiv gearbeitet und zwei Modelle entwickelt – eines erlaubt die Öffnung für ausländische Züchter. In dem anderen Modell bleibt die Breeders Crown den Inländern vorbehalten. Beide Modelle sind mit Herausforderungen verbunden. An der ein oder anderen Stelle ist auch Mut erforderlich, neue Wege zu gehen.

Da die Breeders Crown von allen im Sport und nicht nur von einem kleinen Kreis getragen wird, will die Arbeitsgruppe jetzt mit den Betroffenen in den Dialog gehen und beide Modelle vorstellen. Natürlich werden die Modelle im Zuchtbeirat und den Regionalkonferenzen vorgestellt.

Auch mit den Rennvereinen, Trainervertretern und Besitzern wird in den kommenden Wochen gesprochen. Hier wird der Weg über die bestehenden Vereine und Verbände gehen.

Natürlich wird das neue Konzept auch Thema der anstehenden Mitgliederversammlung des HVT, wo die Weichen für die Möglichkeit einer Beschlussfassung vor der nächsten Decksaison gestellt werden müssen.

Am Derbysamstag (23.08.2025) haben überdies alle Interessierten um 9:30 Uhr in der Geschäftsstelle des HVT die Möglichkeit, sich über den aktuellen Planungsstand und die beiden ausgearbeiteten Modelle zu informieren, und in den Austausch zu treten. Alle Interessierten sind herzlich Willkommen!

Für die Vorbereitung wären wir natürlich dankbar, wenn Sie uns Ihr Interesse zur Teilnahme vorher an hvt-info@hvt.de mitteilen.

Ihr HVT

Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2012 eZ Systems AS (except where otherwise noted). All rights reserved.