Italiener nehmen Revanche in München
30. September 2025

(MTZV-press) Die relativ kurze Daglfinger Sonntagskarte mit acht Rennen bot guten Sport, wobei Bellucci Rosso (Christoph Schwarz) bei seinem dritten Sieg des Jahres das größte Ausrufezeichen setzte. Gegen die sofort an die Spitze gezogene Tequila Sunrise (Stefan Hiendlmeier) machte der Wallach der Besitzergemeinschaft Schmaus/SPK GmbH auf dem letzten Kilometer mächtig Fahrt auf und hatte keine Mühe, die Stute auf den letzten 250 Meter deutlich in die Schranken zu verweisen.

1:14,2/2.100 Meter zeigten die Uhren im Ziel, so dass man dem Wallach bestätigen kann, für die Breeders Crown im Oktober gerüstet zu sein. Tequila Sunrise verteidigte den Ehrenplatz knapp gegen Global Fair Play (Robert Pletschacher). Erst dahinter kam Wyanet (Rudi Haller) über die Linie, die nach einem Fehler keine besseren Möglichkeiten besaß. 

Belucci Rosso_Z250928F

Belucci Rosso (Foto: Franz Hahn)

Einen zweiten Treffer landetet Christoph Schwarz schon zum Auftakt, denn Crazy GaaGaa RL blieb einmal mehr fehlerfrei und siegte in 1:17,8/2.100 Meter gegen Satchmo Bo (Marisa Bock), der erneut das Nachsehen gegen den Trainingsgefährten hatte. Dahinter kompettierte und bestätigte Aces High (Robert Pletschacher) den Einlauf vom 14. September. 

Zum Auftakt der V6-Wette löste Peter Platzer mit Love over Gold das Finalticket für den italienisch–deutschen Amateurvergleich. Nachdem Ilibili (Marco Castaldo) bis zur letzten Ecke das Geschehen bestimmte, flog Love over Gold im Schlussbogen in dritter Spur heran und hatte keine Mühe, den ebenfalls im Speed aufkommenden Royal Joker (Alessandra Verga) und Be the One (André Pögel) hinter sich zu lassen. 

Siegte im ersten Lauf ein deutscher Fahrer, schlugen die Italiener im zweiten Lauf sofort zurück. So holte sich Vittorio Bosia den Sieg mit der 9,9:1-Chance Kamilla Doctor, die im Schlussbogen einen Gang nach oben schaltete und einen Vorteil herauslief, den weder Jivago du Gers (Marco Scarton) noch Maneli (Renate Lindinger) wieder aufholen konnten. 

Eine starke Leistung bot im Rennen bis 4.500 EUR Gewinnsumme Pokermatch (Rupert Schwaiger), der in 1:16,0/2.100 Meter die Gegner verlor und seinen Rekord um eine halbe Sekunde verbesserte. Weile zurück sicherte sich Kador du Choquel (Ferdinand Veit) den Ehrenplatz vor dem kampfstarken Negresco (Renate Lindinger). 

Überlegen fiel auch der Sieg von King des Ves (Josef Sparber) aus, der sich den längst fälligen Treffer gegen Mister Lord Venus (Josef Maier) und Undinge Magic (Georg Frick) sichern konnte. 

Zum Abschluss der V6-Wette gelang schließlich Perry Newport (Andreas Geineder) ein sicherer Debüterfolg gegen Erling (Georg Frick) und Pegasus Venus (Herbert Plankl). Nachdem diesen Sieger die letzte verbliebene Kombination in der V6-Wette nicht auf dem Wettschein hatte, wurde Daglfings Top-Wette nicht getroffen, womit für die nächste Ausspielung ein Jackpot zur Verfügung steht. 

Perry Newport_P250928F

Feines Debüt: Perry Newport (Foto: Franz Hahn)

Last but not least ermittelten die deutschen und italienischen Amateure den Sieger der München-Etappe. In einem Herzschlagfinale sicherte sich River Flow mit Marco Castaldo den Sieg knapp vor dem spät freigekommenen Gino (André Pögel) und Jasmine Dragon (Peter Platzer), die bis in den Einlauf hinein das Tempo vorgegeben hatte. 

River Flow_E250928F

Siegerehrung für River Flow und Marco Castaldo (Foto: Franz Hahn)

Der nächste Daglfinger Renntag (PMU) steht am Donnerstag, 9. Oktober 2025, ab 11:30 Uhr auf dem Programm.

Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2012 eZ Systems AS (except where otherwise noted). All rights reserved.